![]() |
|
|
Freud und Leid Man braucht einen Rat, Hilfe, Schulter zum Anlehnen, Ecke zum Frustablassen und üüüberhaupt - teilt man hier Freud und Leid in der Gemeinschaft, in der man sich wohl fühlt. Denkt aber immer daran - lesbar ist auch dieses Forum für den Rest der Welt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#71
|
|||
|
|||
AW: Tante Nowak beantwortet Fragen zu Paris
Zitat:
LG ma-san
__________________
Nicht aufgeben! es kommt immer anders, wenn man denkt. |
#72
|
||||
|
||||
AW: Tante Nowak beantwortet Fragen zu Paris
Zitat:
![]() |
#73
|
|||
|
|||
AW: Tante Nowak beantwortet Fragen zu Paris
Nun, ich meinte eigentlich die Situation, wo man losgeht weil die Ampel für die Fußgänger grün wird und plötzlich fast von einem um die Ecke schießenden Scooter überfahren wird, weil er "ja noch dunkelkirschgrün hatte". Oder sich zwischen den Zebrastreifen vollstellenden Autos auf die andere Straßenseite durchzukämpft (weil man grün hat) und nicht mit dem sich an allen vorbei (teilweise über den Gehweg hinweg) zischenden Zweiradler rechnet. Als guteR deutscheR NichtgroßstädterIn rechnet man damit nicht unbedingt, und besonders nicht als Kind. Daher lieber in der zweiten Reihe stehenbleiben und nicht direkt an der Bordsteinkante.
Denn die von Marion Genannten tragen auch nicht zur Verkehrsicherheit bei. LG ma-san
__________________
Nicht aufgeben! es kommt immer anders, wenn man denkt. Geändert von ma-san (03.08.2015 um 18:51 Uhr) |
#74
|
||||
|
||||
AW: Tante Nowak beantwortet Fragen zu Paris
Ne, so aggressiv habe ich sie noch nicht erlebt.
Das letzte Mal vor zehn Jahren in der Vorweihnachtszeit gegen fünf vor den Galeries Lafayette. (Wo ich dann in der Konstellation seit ungefähr zehn Jahren nicht mehr war.) Andererseits navigiere ich in Paris eh weniger nach Ampelfarben, sondern nach Verkehr. und Lücken. Möglicherweise fällt mir das dann gar nicht so auf. (Ich bin ja auch in Bangalore heil zu Fuß über die Straße gekommen.. ![]() |
#75
|
||||
|
||||
AW: Tante Nowak beantwortet Fragen zu Paris
So, von der Sicherheitslage konnte ich mir jetzt am Wochenende selber ein Bild machen.
Es sind (nicht unerwartet) mehr Militärs unterwegs, in Gruppen zu dritt, gelegentlich zu viert, Kampfanzug, Splitterschutzweste, MP, Helm unterm Arm... für deutsche Augen meist etwas ungewohnt, aber Präsenz zeigen dient der Sicherheit. (Und wenn es nur die Taschendiebe abschreckt.) Irgendwas stehen lassen oder vergessen sollte man im Moment nicht, das hat gut Chancen gesprengt zu werden. Heute Mittag bei Paris Plage zu beobachten: 100 oder 200m Straße sowie die Zufahrten mit Absperrband abgetrennt, Durchquerungswillige Besucher weggewunken, alles völlig unaufgeregt. Noch ein Bateau Mouche durchfahren lassen und dann ein Knall... was auch immer es war, es wurde einfach gesprengt und dann kam die Absperrung wieder weg und alle machten weiter wie vorher. |
![]() |
Stichworte |
paris , tourismus |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen über Fragen, zu Stoff | JustTinchen | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 13 | 12.06.2008 07:37 |
Paris-Aachen Challenge 2007: Stoffe, Regeln und sonstige Fragen | nowak | Round Robins Nest | 440 | 29.09.2007 19:43 |
Fragen über Fragen zu Ottobre Kleid | Yogakatze | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 24 | 02.06.2007 14:42 |
Paris-Aachen Challenge 2007: Ein Stoffpäckchen ist wieder zu haben | nowak | Round Robins Nest | 1 | 22.03.2007 22:48 |