![]() |
|
|
Stricken und Häkeln ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Fingerhandschuhe mit Zwickel
Hallo liebe Strickerinnen,
ich habe mir das Buch "Handschuhe stricken" aus dem TOPP Verlag gekauft, um endlich Handschuhe stricken zu können. Leider sind die Abbildungen etwas dürftig und ich stehe schon beim Daumenzwickel auf dem Schlauch. Bitte, Bitte helft mir! Dort steht, nachdem man die 17 Daumenzwickelmaschen stillgelegt hat: Über die Maschen des stillgelegten Zwickels 1 oder mehrere (nach Tabelle 3 Maschen) neu anschlagen und Runde beenden. Also ich hatte ursprünglich 13 Maschen auf ersten Nadel. Nun habe ich 2 dann 17 stillgelegte auf der Sicherheitsnadel und dann wieder 10 Maschen. Wie nimmt man dann über die stillgelegten Maschen Maschen auf? Danach soll ich in jeder 2 Runde die 1 Stegmasche abnehmen etc. Ist die Stegmasche die die ich zuvor aufgenommen habe? Vielleicht hat ja jemand von euch nach dieser Anleitung schon ein Handschuh gestrickt und kann mir weiterhelfen. Danke schonmal Fadenmiri |
#2
|
|||
|
|||
AW: Fingerhandschuhe mit Zwickel
Hallo, ich weiß, wie es geht, aber ich kann es nicht so richtig erklären....
![]() Du strickst die 2 Maschen, die du auf der nadel hast, dann bildest du 3 Schlingen, als wolltest du 3 Knoten auf die Nadel machen (ich weiß nicht, wie ich das anders erlären soll), dann strickst du die restlichen 10 Maschen. Dann strickst du die Runde normal weiter, bis du zu der Stelle kommst, wo die neu aufgeschlingten Maschen sind. Diese strickst du ganz normal wie die anderen Maschen der Runde ab. Dann wieder die Runde rumstricken, bis du wieder zu der Stelle kommst. Da strickst du von diesen 3 neuen Maschen 2 zusammen, so dass du nur noch 2 "neue" Maschen hast. In der nächsten Runde verfährst du genauso, dann noch einmal. Dann müssten wieder 10 maschen auf der Nadel sein. Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. LG Heike |
#3
|
|||
|
|||
AW: Fingerhandschuhe mit Zwickel
Hallo Fadenmiri,
Du schlägst drei Maschen auf der rechten Nadel an, so wie man traditionell den Grundanschlag macht: Faden um den Daumen schlingen, die Schlinge mit der Nadel von unten nach oben abheben (das ist es, was auch heluwo meint). Du kannst auch aus einem anderen Faden drei Luftmaschen häkeln, die Du später wieder auftrennst. Diese Methode schlägt mein altes Strickbuch von Burda vor. Gruß Dunkelmunkel |
#4
|
||||
|
||||
AW: Fingerhandschuhe mit Zwickel
Hast du schon einmal ein Knopfloch gestrickt? Das Prinzip ist das gleiche.
__________________
Liebe Grüße, Annette Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht! Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen… |
#5
|
|||
|
|||
AW: Fingerhandschuhe mit Zwickel
Danke danke danke an alle. Das heißt also ich muss "nur" 3 Maschen neu anschlagen und damit die stillgelegten Maschen "überbrücken". Ich glaube ich habe es kapiert. Werde es versuchen und berichten.
Tausend Dank!!! Fadenmiri |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fingerhandschuhe als Fäustlinge | hembi | Stricken und Häkeln | 6 | 11.01.2008 08:53 |
Fingerhandschuhe aus Fleece | Leronis | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 9 | 22.11.2007 16:13 |
fingerhandschuhe quergestrickt | signatur | Stricken und Häkeln | 1 | 22.08.2006 17:16 |
Fingerhandschuhe Anleitung | nervding | Stricken und Häkeln | 2 | 24.01.2005 19:56 |
Schnittmuster für Fingerhandschuhe?? | Elke | Schnittmustersuche Damen | 18 | 30.11.2004 19:53 |