![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Fragen einer Anfängerin
Hallo Ihr Patchworkerinnen!
Ich habe bislang immer Bekleidung genäht aber nun wünscht sich mein Sohn eine Patchworkdecke und die soll er auch bekommen. Obwohl ich in den letzten Tagen reichlich im Patchworkforum mitgelesen habe, sind da noch ein paar Fragen übrig geblieben und ich würde mich sehr über Hilfe freuen! Also, Stoff ist gekauft und zugeschnitten. Ich habe mich für simple Quadrate entschieden, das erschien mir für den Anfang am einfachsten. Die Quadrate nähe ich gerade zu Reihen zusammen und da taucht auch schon gleich die erste Frage auf: Was mache ich mit den Nahtzugaben? Auseinanderbügeln oder auf eine Seite bügeln? Und wenn ich dann soweit bin Vorderseite, Vlies und Rückseite zusammenzusteppen, das mache ich dann im Nahtschatten oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Habe ich das richtig verstanden, das ich nicht unbedingt Schrästreifen zum Einfassen nehmen muss sondern die Einfassstreifen auch im Fadenlauf zuschneiden kann? Und als letzte Frage noch was abstruses ![]() Meine Nähmaschine (ACE I) hat ein paar Stiche die nennen sich "Patchworkstiche", der eine hat quasi rechts und links ne grade Naht und in der Mitte nen Zickzack. In der Gebrauchsanleitung zeigen sie zwei aneinandergenähte Stoffe mit auseinandergebügelten Nahtzugaben und der Stich wird über die Naht genäht. Ist das eine Alternative zum Absteppen im Nahtschatten oder wozu ist das gut? Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu blöde aber ich hab sowas in all den Jahren in denen ich nähe echt noch nie gemacht ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Fragen einer Anfängerin
Danke für die schnellen Antworten Cutiepie, das hilft mir schon etwas weiter
![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Fragen einer Anfängerin
Hallo,
schau mal hier: http://www.quiltersnewsnetwork.com/ Wenn du da ein wenig zuschaust erklären sich manche Sachen fast von selbst. Wenn du das 3. Zeichen von links unter den Filmchen anklickst hast du einen Vollbildschirm.
__________________
------------------------------------------------- Liebe Grüße von Sabine, ![]() die zu ihren Schreibfehlern steht weils ja nicht mehr zu ändern ist ![]() http://b1.lilypie.com/DD22p2/.png |
#4
|
|||
|
|||
AW: Fragen einer Anfängerin
Gerade wenn du als Muster erstmal "nur" Quadrate nimmst, könntest du, wenn du Lust hast und es dir gefällt, ein aufwändigeres Quiltmuster nehmen. Dafür gibt es Schablonen oder du kannst es auch als Orientierung mit einem speziellen Stift vorher (frei Hand) draufmalen. Also je nachdem, was du für Motive nimmst beim Stoff, kannst du ja passend quilten.
Ich hab z.B. bei einem "Bob der Baumeister" Quilt erst überlegt, Werkzeugformen zu quilten. Ich hab auch schon Formen von Plätzchenformen zweckentfremdet, oder man sucht sich ein Bild im Internet (am besten was mit einem "erkennbaren" Umriss) und macht sich selber eine Schablone.... Viele liebe Grüße, Juliane |
#5
|
|||
|
|||
AW: Fragen einer Anfängerin
Zitat:
![]() Zitat:
![]() @Piezi Ich bleibe lieber bei den ganz einfachen Dingen bei meinem ersten Quiltversuch, bloß keine unnötigen Komplikationen. Muster fände mein Teenie Sohn vermutlich auch nicht so cool. Ich finde es toll, das ihr so schnell weiterhelft, Danke schon mal! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|