![]() |
|
|
Allgemeine Kaufberatung ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
AW: Welche Maschinen haben einen Heftstich?
Meine Brother Ace hat einen Heftstich, allerdings nutze ich den nie denn bei der Anprobe hat sich bei meinen ersten Versuchen immer alles aufgelöst. Ich rate also dazu, den Heftstich Probe zu nähen vor dem Kauf einer Maschine und zwar unter möglichst realistischen Bedingungen.
|
#17
|
||||
|
||||
AW: Welche Maschinen haben einen Heftstich?
Zitat:
Das würde ich dann als Heftstich durchgehen lassen. Zitat:
![]() Aber ich muß selten zur Anprobe heften, weil ich den Schnitt in der Regel vorher anpasse. Und die paar Mal, wo ich dann doch trennen muß, hilft mein Nahttrenner weiter. |
#18
|
||||
|
||||
AW: Welche Maschinen haben einen Heftstich?
Uih, so viele Antworten - danke!
Also zur Erklärung: Ich habs nicht so mit dem Probemodell nähen, da wird mir dann erstens das richtige Modell langweilig und zweitens fällt es mir total schwer das Probeteil zu entsorgen. Sogar wenn es ein total grottiger Stoff ist. Kann ich nicht, gibt gleich schlechtes Gewissen. Und ich nähe auch - außer ein paar wenige Grundschnitte für Shirts und Kleider - so gut wie nie 2 mal den gleichen Schnitt. Und daher hefte ich - wie Iris - die Teile erstmal für eine grobe Anprobe zusammen. Natürlich messe ich vorher schon mal nach und passe an, aber ich ändere dann gerne die Einzelteile des Schnittes bevor ich ordentlich zusammennähe, und daher die Anprobe. Und "richtiger Heftstich" habe ich deshalb auch in Anführungszeichen geschrieben, weil es eben kein richtig richtiger/klassischer Heftstich ist den eine Maschine macht. Den mache ich auch brav mit der Hand wenn nötig. Ich hatte halt mal bei einer Maschine gesehen, dass die so einen Stich hatte wie Marion beschrieben hat, und dachte, dass es sich damit evtl. schöner heftet bzw. leichter auftrennt als mit dem größten Stich und lockerer Spannung. Und das mit Stopffuß und immer nur 1 Stich geht gar nicht. Da trenn ich lieber ![]() Mein Händler meinte ansonsten noch, ich bräuchte keine neue Maschine, wenn ich mich "nur" in dieser Preisklasse bewege, da müsste ich schon was drauflegen, damit sich das auch richtig lohnt. Und je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr glaube ich er hat recht. Vielleicht spar ich einfach noch ein bisschen ... Ich bin halt Gadget- und Features-Besessen und spiel gern mit Technik rum ![]() @ kassandrax: Eine Brother Ace hatte ich auch mal, allerdings die IIIer, die hatte den nicht. @ nähmaschinenschrauber Eine zusätzliche Maschine geht leider aus Platzgründen gar nicht, sonst hätte ich total gerne so eine ältere Maschine. Der Kettstich ist im übrigen eine gute Idee, ich hatte meine Dauerleihgabe Cover-Maschine gar nicht auf dem Schirm, die könnte den ja auch ![]()
__________________
Viele Grüße Sue ************************************************** ****** Lasst knattern Heuschrecken auf ins Wunderland der Schwachsinnigkeit, da wo das wahre Leben liegt. ************************************************** ******
|
#19
|
|||
|
|||
AW: Welche Maschinen haben einen Heftstich?
Zitat:
@Sue Fleh Ich hab die Ace 1 und gerade beim googlen festgestellt das die in der Tat einiges mehr kann als die Ace 3. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Haushaltsmaschinen haben einen Kettenstich? | schwarznuss | Allgemeine Kaufberatung | 35 | 31.07.2017 06:43 |
Knöpfe haben einen penetranten Geruch | Mara64 | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 19.09.2012 08:52 |
Meine Maschinen haben Zuwachs bekommen | Feendesign | Das Forum für die Freude über die NEUEN | 5 | 13.07.2008 23:19 |
JUHU!! Wir haben einen Namen! | sany | Kontaktbörse | 4 | 24.12.2007 22:32 |
Welche Maschienen haben einen Obertranspoteur ? | Lena1960 | Pfaff | 4 | 25.11.2006 06:39 |