![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
AW: Ein Blazer für Darcy
das musste ich gestern bei meinem lekala auch andauernd und ich kann nur das hohe lied des kniehebels singen.
war sehr hilfreich.
__________________
18 http://cosgan.de/images/midi/sportlich/s030.gif kampfzwerge können fliegen! nur noch 1,3 kg bis mir seti eine jacke näht. ![]() |
#42
|
||||
|
||||
AW: Ein Blazer für Darcy
Zitat:
Mal dumm gefragt... wie funktioniert das mit dem ausstreichen? |
#43
|
||||
|
||||
AW: Ein Blazer für Darcy
Zitat:
![]() Also, man bügelt NUR auf der Nahtzugabe, und zwar so, dass man die Mehrweite vom Ärmel quasi wegbügelt. Es soll hinterher glatt und keine Kräusel mehr zu sehen sein. Dann hängt man die Jacke auf die Puppe und geht so mit den Fingerspitzen und -nägeln immer an der Naht entlang und rollt und zuppelt ein wenig am Ärmel herum. ( Die Dame im Nählabor nahm dann auch noch ein wenig Spucke dazu.. ![]() Es geht tatsächlich, nur ich habe es entweder verlernt oder die falschen Finger. ![]() Momentan füttere ich die Jacke, habe allerdings wie immer einen Fehler am Saum gemacht. ![]() ![]() Grüße, Darcy |
#44
|
||||
|
||||
AW: Ein Blazer für Darcy
Ich habe fertisch!
![]() ![]() Man kann es in einem Rutsch annähen, aber da ich nicht so der Crack bin, mache ich es in mehreren Schritten. Erst mal nähe ich die Belege an die vordere Kante des Futters. Die Schulternaht vom Futter hatte ich extra 1 cm offengelassen, damit ich später den Beleg ansetzen kann. ![]() Oft wird es so beschrieben, dass man das Futter erst an die Belege näht und dann die Belege ans Teil. Kann man sicher so machen, nur habe ich dann bei den ganzen Bügelarbeiten rund um den Kragen und die Belege mein doofes Futter schon am Teil hängen. Noch mehr Stoff, der um die Nähmaschine drapiert werden muß. Ich finde das eher unpraktisch. Dann kommt das Stück an der Schulter. Ich nähe die Schulternaht jetzt endgültig zu und somit ist der Beleg auch dort am Futter fest. ![]() Die Nahtzugabe wird in Richtung Futter geklappt und ich nähe den letzten Teil an. Das Futter kommt an den Kragen und die Ansatznaht ( kann man auch nur an den Kragen machen, aber so ist natürlich alles fest.) HALT! Vorher wollen wir nicht ein wichtiges Detail vergessen! ![]() ![]() Aber dann... ![]() ![]() Kommen wir zum Saum. Der ist 4 cm breit. Mein Vorderteil vom Futter ist unten schräg, vorne, an der Kante, wo es am Beleg ist, hat es auch 4 cm Nahtzugabe, aber zur Seitennaht hin wird es weniger und endet bei 1 cm. Sieht schief aus, gehört aber so. ![]() Nun nähe ich die Belege an das Vorderteil, immer schön im 4 cm Abstand, sobald ich auf das Futter komme, mache ich einen Knick und nähe schräg zur Schnittkante hin und fortlaufend das Futter 1 cm breit an den Saum. ![]() Wenn es fertig genäht ist, die Nahtzugaben zurückgeschnitten und man das Ganze durch die offene Naht am Ärmel gewendet hat, bekommt man vorne eine korrekte Kante, an der das Futter bis unten geht und dann elegant in eine Falte wandert. ![]() (Natürlich sollte es nicht so knitterig aussehen, aber ich habe noch nicht das Futter anständig ausgebügelt... ![]() |
#45
|
||||
|
||||
AW: Ein Blazer für Darcy
Der letzte Teil des Futterdramas, die Ärmel!
![]() Die Jacke ist gewendet und ich lege die Ärmel so aufeinander. ![]() Dann greife ich in die Öffnung und lege die Nähte so aufeinander, wie sie am Ende aussehen sollen. Ziehe das Ganze ohne Loszulassen durch die Öffnung und kann jetzt die Kanten aufeinander stecken. Sieht dann zwar total verdreht aus, ist aber korrekt. ![]() Zusammennähen und wieder wenden... TADA!!!!!! ![]() ![]() Der Ärmelsaum ist megabreit, weil dort eigentlich ein Schlitz hineinkommt, den ich aber dann weggelassen habe. Theoretisch hätte ich den Saum schmaler machen können und stattdessen das Futter verlängern, aber... nun ja, man ist ja doch irgendwo faul! ![]() Ich habe jetzt in die Säume Steam a Seam gebügelt. Leider hielt das erst mal nicht wirklich gut, der Streifen mit dem Papier löste sich dauernd. ![]() Als kleinen Zusatz habe ich unter dem Arm einen Futterstreifen jeweils an die Nahtzugabe des Futters und des Oberstoffes genäht, der die beiden miteinander verbindet. So rutscht das Futter nicht mehr hin und her. ![]() Den Rest mache ich morgen... oder besser... heute... ![]() Grüße, Darcy |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|