![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben !
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! Ich stürze mich in meinen Stoffschrank und möchte heute Steppstoff "usen" Leider stellt sich mir gerade die Frage, wie ich diesen Stoff denn überhaupt nähe. Besser gesagt: versäubere. Also mein Stoff ist außen Cord, mittig Vlies, innen Futterstoff. Dann ist er schon vorgesteppt. Wenn ich diesen Stoff nun nähe, dann guckt ja an den Innennähten immer das Vlies heraus, oder? Wie sieht das denn aus ![]() Wie macht ihr das denn?
__________________
Liebe Grüße von Fillippa .... in allen vier Ecken .... .... tun sich Stoffe verstecken ... ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Steppstoff nähen
Nachdem ich die Nähte geschlossen habe, würde ich den Vlies und die Futterseite in den Nahtzugaben zurückschneiden, und eine Kappnaht machen (die übrige Nahtzugabe einschlagen und über die anderen legen, dann schmalkantig an den Stoff nähen, eventuell mit der Hand.)
Liebe Grüße, Deine Caleteu |
#3
|
||||
|
||||
AW: Steppstoff nähen
@ cutiepie
Ich häng mich hier mal dran, weil ich auch noch so eine "unfertige" Jacke hier liegen habe... Wird das Einfassen mit Schrägband nicht ziemlich dick und unbequem? An den Seitennähten kann ich mir das vorstellen, aber am Hals, den Armausschnitten und in den Ärmeln? Ich habe überlegt, ein Samtband zu nehmen. Die Frage ist: wie fasse ich ein? Schlage ich die Nahtzugabe ein, wie zB. einen Halsabschluss beim Tshirt? Oder nähe ich es drauf wie ein Zierband (da sieht man aber von außen die Nähte)? ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Steppstoff nähen
Einen lieben Dank für Eure Antworten.
Es ist also wie ich befürchtet hatte sehr mühselig... vielleicht warte ich bis nach Weihnachten mit diesem Projekt, denn es raubt glaube ich, viel Zeit, oder? ![]() Außerdem ist kalter Wintereinbruch vorhergesagt, da wäre so ein zwar gefüttertes aber doch recht dünnes Jäckchen sowieso erst einmal ein Schrank-Hüter.... Oder ich mach ein Röckchen draus ![]() Aber Danke schon mal!
__________________
Liebe Grüße von Fillippa .... in allen vier Ecken .... .... tun sich Stoffe verstecken ... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Steppstoff nähen
Ich nähe gerade an einer Jacke mit Steppstoff. Bis jetzt habe ich die Nähte als Kappnaht genäht. Nun sollen die Ärmel eingenäht werden. Kann ich die mit Schrägband machen wie es Bianca empfiehlt?
Wird das Schrägband dann zum Ärmel hin angenäht? Ich habe noch nie mit beiseitigem Steppstoff gearbeit, somit also blutige Anfängerin. Herzlichen Dank für eure Hilfe Minoo-shi
__________________
www.stickfenster.com |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
doppelseitiger steppstoff | malta | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 7 | 17.07.2008 00:42 |
Tausche diesen Steppstoff gegen anderen Steppstoff | samboehm | private Angebote zum Tauschen und Verkaufen | 7 | 29.09.2006 21:00 |
Nähen Steppstoff | DoroDu | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 09.09.2006 16:43 |
Steppstoff | Stecknadel | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 32 | 17.11.2004 09:17 |