Zum Inhalt springen

Partner

wofür ist eine Zwillingsnadel ?


fireandice

Empfohlene Beiträge

ich habe einige Nähutensilien "geerbt" u.a. auch eine Zwillingsnadel. Wozu ist die ? Wie verwendet man das Ding, geht das auch mit meiner normalen Nähmaschine ?

 

Schon mal vielen Dank für Euer Antworten:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Knappkantig

    2

  • ULME

    2

  • fireandice

    2

  • doris

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Ciao,

mit einer Zwillingsnadel kannst Du die professionelle Cover-Naht einer OVI imitieren. Du kannst sie benutzen zum Säumen von Pullis, Blusen, Hosen, etc. Die Nähte sind dann absolut im gleichen Abstand. Ebenso kann man damit Zierstiche nähen- Vorsicht, dass die Nadeln NICHT auf das Füßchen treffen.

Zum Benutzen mußt Du nur eine weitere Garnrolle auf der Näma plazieren, manche Maschinen haben dafür noch eine Halterung, oder sogar schon zwei eingebaut.Ansonsten Einfädeln wie immer, am Besten ein Faden links, einer rechts an der Spannungsscheibe vorbei.

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Grüße Sonja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

eine Zwillingsnadel produziert Nähte, die von oben wie zwei parallele Geradstichnähte aussehen und bei denen unten die Fäden einen Zickzackstich bilden.

 

Dadurch werden die Nähte recht elastisch und werden vor allem zum Säumen elastischer Materialien (T- und Sweatshirts, z.B.) verwendet solnage keine Covermaschine im Haus ist und/oder die Elastikstiche der Nähmaschine nicht gefallen.

 

Aufpassen muss man aber, dass man den richtigen Zwillingsnadeltypen verwendet: diejenigen, die die Zusatzbezeichnung "S" (Stretch) haben, können bei dehnbaren Stoffen verwendet werden, die anderen nur bei nichtelastischen.

 

Benutzen kann man Zwillingsnadeln üblicherweise an allen Nähmaschinen, die auch einen Zickzackstich nähen (ansonsten ist die Öffnung in der Stichplatte nicht breit genug)

 

Die maximale Breite der Zwillingsnadel hängt von der Stichplatte (bzw. deren Öffnung) ab.

 

Wichtig ist, dass die beiden Fäden richtig eingefädelt werden - am sichersten nach Bedienungsanleitung, denn da gibt es von Maschine zu Maschine schon mal Abweichungen.

 

Ich stelle die Oberfadenspannung dann etwas lockerer (logo - es laufen ja jetzt zwei Fäden statt eines Fadens durch) und als Stichlänge nehme ich am liebsten "4".

 

Den Bleifuß lieber auch vergessen und nicht allzuviel rückwärts nähen.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hedi,

 

war das soeben ein letzter AprilscherZ? Ha, ha, ha:D :D :D

 

Die Antwort fand ich zum Abschluß des Tages noch so echt zum Lachen.

 

Danke für diesen gute-Nacht-Lacher !!!

 

liebe Grüße

von Andrea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dafür daß sich die eine Nadel nicht einsam fühlt .....hahahaha :) :) :) Gute Nacht Hedi

 

 

...und wenn die eine ganz besonders anlehnungsbedürftig ist, wird sie zur Drillingsnadel verarbeitet?;)

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

 

P.S.:

 

Biesen...ja klar!

 

Tststs, da hat man sich so an die "Zwillingsnadel als Covermaschinenersatz" gewöhnt, dass man diesen Verwendungszweck aus dem Auge verliert...

 

Bei Biesen soll sich allerdings ein "Tunnel" zwischen den beiden Geradnähten auf der Oberseite bilden, deshalb wird meistens die Oberfadenspannung verstärkt und / oder wegen des noch plastischren Effekts ein Faden mitgenäht.

 

So in Kürze ausgedrückt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Zwillingsnadel sollte man außerdem darauf achten, daß man die Garnrollen gegenläufig auf die Halterung steckt. Also, daß bei einer Rolle der Faden rechts abläuft und bei der anderen links. Damit verhindert man, daß sich die Fäden während dem Nähen verheddern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

das mit den Biesen habe ich noch nicht kapiert:confused: , könnt ihr mir das bitte nochmals langsam zum mitschreiben erklären?

liebe Grüße

Doris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei Biesen soll zwischen den beiden Nadeln eine 'Anhöhe' entstehen. Dazu verändert man die Fadenspannung, so dass der Stoff etwas zusammengezogen wird.

 

Wenn man es noch plastischer haben will, führt man zwischen den Nadeln auf der Stoffrückseite eine Faden mit.

 

Schau mal hier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dies ist beispielsweise eine klassische Anwendung für Biesen (Pintucks auf Englisch)

sl-4410_bodice_sm.jpg

 

Am schönsten werden sie, wenn man dafür den Spezialfuss der jeweiligen Maschine nimmt

pintuck.jpg

32foot_m_df8b.jpg

 

Und das sind 'nachgemachte' Biesen, die man einfach mit dem Overlocker herstellt:

2thpintuck2directions.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super Ellen,

danke für die tolle bebilderte Anleitung, habe sie mir bereits gespeichert, so Biesen schauen auf Mädchenblusen ganz süß aus, werde sie sicher bald verwenden

liebe Grüße

Doris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...