![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Schneidematte: Olfa 60x90 vs. ??? 90x120, wer kann mir raten?
Hallo Ihr Lieben,
durch diverse Rollschneider- und Schneidemattenthreads gekämpft habe ich mich jetzt und bin total unschlüssig was ich machen soll. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Rollschneider brauche ich auch noch - ich möchte gerne einen 45mm und einen 28mm großen. Wenn ich denn mal weiß, welche Matte(n), werde ich dafür aber eine Anfrage in den Markt stellen müssen, denn irgendwie bekommt man wohl nirgendwo alles was ich möchte (ein Lineal 15x60cm und eins 15x15cm wären auch noch schön... ![]() ![]() Vielleicht hat ja jemand beide oben genannten Matten und damit den Direktvergleich? Das wäre superklasse! ![]() Lieben Gruß Susann |
#2
|
||||
|
||||
AW: Schneidematte: Olfa 60x90 vs. ??? 90x120, wer kann mir raten?
Hallo ,
oh ja, das würde mich auch interessieren. Denke auch an den Kauf einer Matte 90x?? nach. Weiß auch nicht so genau welche. Habe etwas Befürchtungen wegen Geruch. Muß man da jetzt immer noch mit rechnen, daß man so eine gekommt oder haben die das Problem inzwischen im Griff ? LG hilde |
#3
|
||||
|
||||
AW: Schneidematte: Olfa 60x90 vs. ??? 90x120, wer kann mir raten?
Nein, beide matten habe ich nicht, aber die große habe ich, die kleinere hat eine bekannte. Die große ist eine noname und jetzt schon reichlich zerschrammt. Die kleinere ist die von prym und noch top in ordnung.
Allerdings wird die kleinere nur für pw-stoffe genutzt. Meine nutze ich für alle stoffe, die mir unter die nadel kommen ![]() Ich würde doch nur noch zu den markenmatten greifen, auf lange sicht macht sich das bezahlt. Außerdem habe ich mal eine werbung für eine dreiteilige matte von prym gesehen (aber leider nicht gemerkt - wo ![]()
__________________
Viele grüße Gabi Leben ist genau das, was passiert, während man andere pläne macht. Henry Miller |
#4
|
||||
|
||||
AW: Schneidematte: Olfa 60x90 vs. ??? 90x120, wer kann mir raten?
Also,
meine Freundin hat schon 2 mal ne teure 90x60 Markenmatte gekauft, die sieht nach dem Schneiden von Fleece auch nicht besser aus als meine 2 zusammengeklebten 60x45 Matten aus dem Netto für 5 Euro /Stück. Eine andere Freundin, die nur Patchworkstoffe schneidet, hat eine große preiswerte bei ebay gekauft (die hatte aber auch nen Namen -trans irgendwas), und ist damit sehr zufrieden. Es kommt wohl sehr darauf an, welche Stoffe man schneidet. Dass bei Kuschelstoffen Fasern in die Matte eindringen, die man dann mühsam rauspulen muss, ist auch bei ner teuren Matte nicht anders. Wegen der Zusammengeklebten (Paketband auf der Rückseite): Wenn man quer über dem Schlitz rüberrollert, ist manchmal direkt an dieser Stelle der Stoff nicht durchtrennt. (Hängt vom Stoff und davon ab, wieviel Druck ich beim Schneiden ausübe) Aber damit kann ich leben. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Schneidematte: Olfa 60x90 vs. ??? 90x120, wer kann mir raten?
Fleece, Vlies und sonstige fusseligen Stoffe sollten auf keiner Rollschneidematte mit dem Rollschneider geschnitten werden, ich glaube Christa (Eneterblume) hatte das mal erklärt warum.
Ich selbst habe die Olfa 90x60 und bin sehr zufrieden damit, hab auch noch eine kleinere 40x60 von VBS und eine ganz kleine für Patchwork 16x21 von Prym, bin ausnahmslos mit allen zufrieden, ganz ohne Geruchsbelästigung ![]() @ Thibia könntest du bitte erst wieder für die Zuschneidekomoden Werbung machen, wenn ich meine geschossen habe? Da es die derzeit bei Ikea ja nicht mehr gibt ![]() ![]()
__________________
Lieber Gruss Petra ![]() *Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom* |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|