![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Strickkleid/Strickstoffe - wie verarbeitet man die?
Hallo zusammen!
ich möchte mir gern das süße Strickkleid aus der ottobre 5/2010 nähen und habe mir auch schon den Stoff gekauft.Bisher habe ich mich aber nicht ans Nähen getraut. Wir verarbeite ich denn Strickstoffe??? Muß ich da ein Fließ unterlegen? Frißt die Maschine den Stoff nicht? Der hat doch Maschen... Ich bin etwas irritiert und ratlos. Bevor ich anfange und mir den Stoff versaue - habt hr ein paar Tips fürmich? Auch wg. Nadel, Faden... Vielen Dank! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Strickkleid/Strickstoffe - wie verarbeitet man die?
Hallo silreu
Hast du zufällig ein Bild von Stoff und Schnittmuster Hast du eine Overlook, damit kannst du den Strick am besten versäubern oder auch, anstatt mit der Nähmaschine, zusammennähen. LG Martina
__________________
Schaut auch in mein UWYH Pauline und ihr erster UWYH für 3,5 jähriges Enkelmädchen und sich selbst - Hobbyschneiderin + Forum Mein neues Leben hat am 24.9.08 begonnen für meinen kleinen Bruder Danke Ludger du warst mein ![]() ![]() http://www.wunschkinder.net/forum/ti...55/102/204.png |
#3
|
||||
|
||||
AW: Strickkleid/Strickstoffe - wie verarbeitet man die?
Hallo,
wenn es das Lana Kleid ist, so wurde es schon hier besprochen, guck mal hier Ansonsten spuckt die Suchfunktion eine ganze Menge aus, wenn du oben mal die Begriffe Strickstoff oder ähnliches eingibst... Liebe Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
__________________
Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine! (Altes Schneidersprichwort) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Strickkleid/Strickstoffe - wie verarbeitet man die?
Lana, ja.
Aber in dem Thread, den du mir geschickt hast, steht nur, dass man das Kleid am besten eine Nummer kleiner näht und den Halsausschnitt enger machen sollte. Nichts zum eigentlichen Nähen des Kleides. Muß ich Nahtband unterlegen, welche Nadel nehme ich bei Strickstoffen etc pp |
#5
|
||||
|
||||
AW: Strickkleid/Strickstoffe - wie verarbeitet man die?
Hast du eine Overlock ?
Strick würde ich mit Jersey oder Strechnadel nähen. Formband würde ich auf die Schulternähte nähen, aber um dir besser helfen zu können wäre ein Bild hilfreich ![]() Welche speziellen Fragen hast du denn LG Martina
__________________
Schaut auch in mein UWYH Pauline und ihr erster UWYH für 3,5 jähriges Enkelmädchen und sich selbst - Hobbyschneiderin + Forum Mein neues Leben hat am 24.9.08 begonnen für meinen kleinen Bruder Danke Ludger du warst mein ![]() ![]() http://www.wunschkinder.net/forum/ti...55/102/204.png |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie verarbeitet man Volumenvliese richtig? | nähfee | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 10.04.2010 17:29 |
Wie verarbeitet man Oberstoff, Volumenvlies und Futter? | Minou | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 13.10.2009 21:21 |
Strickkleid-Wie näht man das? | CuteGirl | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 10.06.2008 23:07 |
Wie verarbeitet man Strickstoff? | Veggi | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 10.11.2007 14:18 |
Wie verarbeitet man Lamifix und Vlieseline S80? | quiltbeginner | Patchwork und Quilting | 4 | 06.10.2006 23:30 |