![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Copyright
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Alles was ich hier so schreibe ist nur meine ganz persönliche Meinung. kostenlose Stickmuster |
#12
|
||||
|
||||
AW: Copyright
Zitat:
Geht man mal davon aus, dass das deutsche Urheberrecht auch auf die finnische Ottobre anwendbar ist, liegt bei Ottobre das alleinige Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht. Allein Ottobre darf also zunächst mal Ottobre-Schnitte verfielfältigen und verbreiten. Um das klarzustellen und den Käufer ausdrücklich nochmal darauf hinzuweisen gibt's den Copyright-Vermerk in der Zeitschrift. Allerdings kann Ottobre als Urheber einem anderen das Recht einräumen, die Schnitte zu nutzen (Nutzungsrecht). Das einfache Nutzungsrecht berechtigt den Inhaber, das Werk auf die erlaubte Art zu nutzen (schönes Juristen-Deutsch). Das heißt für die Ottobre nichts anderes, als dass mir mit dem Erwerb der Zeitschrift das Recht eingeräumt wird, mit den dort gelieferten Schnitten Kleidung herzustellen. Ottobre lässt sich beim Kauf der Zeitschrift also letztlich vom Käufer das Recht abkaufen, aus den Schnittmustern Kleidung herstellen zu dürfen. Um das jedoch zu können, muss ich mir die Schnitte aber rauskopieren. Außerdem lässt das Urheberrecht ohnehin vorübergehende Vervielfältigungshandlungen zu; das sind solche, "die flüchtig oder begleitend sind und einen integralen und wesentlichen Teil eines technischen Verfahrens darstellen und deren alleiniger Zweck es ist, eine rechtmäßige Nutzung eines Werkes zu ermöglichen und die keine eigenständige wirtschaftliche Bedeutung haben." Ja ja die Juristen... Übersetzt heißt das - auch wenn's eigentlich mehr für die Computerei gilt - für die Näherei nix anderes, als dass ich eben zur Herstellung des Kleidungsstückes (für den Zuschnitt - bei Mehrgrößen-Schnitten kann man ja schlecht anders zuschneiden) Schnittmusterteile kopieren darf. Damit ist die Frage dann schonmal beantwortet. Nun zur Frage, ob ich auch (rein privat) die Schnitte für andere kopieren darf: Erlaubt ist es nach § 53 UrhG (auf den hatte yasmin schonmal hingewiesen), das Werk (den Schnitt) zum privten Gebrauch zu vervielfältigen. Aber, und jetzt kommt's: Die Vervielfältigungsstücke dürfen nicht verbreitet werden. Tja, und eine Verbreitung liegt nicht nur dann vor, wenn ich das Ganze massenhaft in Umlauf bringe, sondern eben auch dann, wenn ich's im Bekanntenkreis verteile. Verborgen der Schnittmuster ohne Herstellung neuer Kopien müsste aber gehen. (Das ist so ähnlich wie mit einer Film-DVD. Mit dem Kauf erwerbe ich die Lizenz, den Film im privaten Bereich vorzuführen. Das heißt, ich kann den Film allein oder mit meiner Familie, meinen Freunden und Bekannten ansehen. Kopieren und dann an andere verschenken geht aber nicht, da das eine Verbreitung und keine Nutzung wäre.) Das heißt: kopieren ja, aber nur für mich und Verborgen der Schnittmuster geht. Natürlich kann ich die Ottobre auch weiterverkaufen. Aber damit geht auch das vom Urheber eingeräumte Nutzungsrecht auf den Käufer über, Das heißt, ich habe kein Nutzungsrecht mehr, sondern habe dieses mit dem Verkauf abgegeben. Damit darf ich die Schnitte auch nicht mehr zum Nähen nutzen. Ist eigentlich auch logisch, sonst kann sich einer die Ottobre kaufen, die Schnitte rauskopieren und dann an den Nächsten im Bekannten-/Verwandtenkreis weitergeben, der dann auch kopiert und sie an den Nächsten im Bekannten-/Verwandtenkreis weitergibt, der dann auch kopiert.... Das ist ganz sicher nicht im Sinne des Erfinders, da die Leute von Ottobre mit den von ihnen entworfenen Schnitten schließlich Geld verdienen wollen. Aber wie hier im Threat schon geschrieben wurde, wo kein Kläger, da kein Richter... Uuuuuups, ganz schön lang geworden. Ich hoffe aber, es hilft und Ihr seid nicht eingeschlafen. LG Martina |
#13
|
||||
|
||||
AW: Copyright
Hallo,
Zitat:
Guckt mal hier bei Wikipedia - Privatkopie. In diesem weiterführenden Artikel über die Schranken des Urheberrechts gibt es dann ganz unten die Nummern der Urteile über die private Nutzung. Glaubt ihr mir jetzt? ![]() Liebe Grüsse Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#14
|
||||
|
||||
AW: Copyright
Zitat:
Hallo, so viel wie ich weiß, habt Ihr mit dem Copyright recht. Für Freunde und Bekannte darf man aber z. B. Kopien von zusammengestellten, selbstgebrannten CDs erstellen. Die Anzahl dieser weitergegebenen (verschenkten!!) CDs darf nicht mehr als 7 Stück betragen. Ob das auch für Stickmuster oder Schnittmuster gilt, entzieht sich meiner Kenntnis.
__________________
Liebe Grüße Birgit ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
AW: Copyright
Zitat:
Und zumindest im Bereich digitaler Kopien ist die Rechtslage erst vor kurzem verschärft worden, durch das Verbot, Kopiersperren technisch zu umgehen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|