Zum Inhalt springen

Partner

Verarbeitung von Ärmelfischen


Carola

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein erster Blazer ist fertig und vielleicht schaffe ich es demnächst noch, ein Foto einzustellen. Sollte eigentlich nur ein Übungsblazer werden, aber er ist sogar tragbar. :D

 

Da ich immer alles richtig machen möchte - Hang zum Perfektionismus :rolley: - und die Ärmel auch schön rollen ;) sollen, frage ich mich nun, wie werden diese Ärmelfische auf die Nahtzugabe genäht?

In einem Buch hatte ich gelesen, dass die Nahtzugaben in den Ärmel gebügelt werden. Ist das richtig? Wenn ja, werden die Ärmelfischen dann zwischen Oberstoff Ärmel und Nahtzugabe genäht oder von unten gegen die Nahtzugabe, quasi die Seite der Nahtzugabe, die zum Jackenvorderteil bzw. -rückenteil zeigt. War das jetzt verständlich, was ich meine. :confused:

 

Vielleicht hat jemand ein Buch oder einen Link wo das näher erläutert ist. Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Carola

    5

  • karin1506

    2

  • jannik

    2

  • katrin maass

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

fertige in form geschnittene ärmelfischen oder wattelinestreifen? ich bevorzuge ja die wattelinestreifen da besser formbar und anpassbar... generell werden fischen aber immer direkt auf die nahtzugabe der armkugel genäht, möglichst nah zur ärmeleinsatznaht, so daß sie direkt die armkugel auspolstern und kein luftraum entstehen kann. die nahtzugabe zeigt eigentlich immer in den ärmel heinein, es sei denn die armkugel soll sehr flach vom vorderteil abfallen und kein rollen entstehen. sehr hilfreich für jede schöne armkugel ist noch ein extra fischen, das nur im vorderen bereich der armkugel direkt hinter den oberstoff des ärmels möglichst genau in die ärmeleinsatznaht mit eingenäht wird. also auch noch unter das große ärmelfischen, das über die ganze armkugel geht. entweder aus roßhaar oder dem oberstoff, ca 12 cm lang und 6 cm breit (je nach größe der armkugel) im schrägen fadenlauf oval oder tropfenförmig. genäht wird dann ca. in der mitte des extrafischen, so daß sich eine seite mit der rundung gleich hinter den vorderärmel legt und genau die kritische stelle auspolstert. die spitze zeigt dabei nach oben zur schulternaht. dadurch rollt sich der vorderärmel immer wunderbar übers vorderteil und beugt auch den typischen zugfalten in dem bereich vor. das ist so die klassische variante... abweichungen gibts natürlich genauso viele wie ärmel ;-)

ich hoffe das ist halbwegs verständlich beschrieben... schwierig in der theorie ;)

also ich schau mir da immer gerne gekaufte sakkos an um zu sehen, wie die firmen die ärmel einsetzen und die verarbeitung dort basteln. da gibts die erstaunlichsten möglichkeiten und viele unterchiedliche methoden... mal ein sakko vom futter befereien und die innenverarbeitung anzuschauen, kann zur erleuchtung führen ;-))) wenn es dann noch ein sakko von jil sander ist, erst recht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jannik,

danke für die ausführliche Anleitung. Ich muß mir das noch einmal ganz in Ruhe durchlesen.

 

Ich habe mir jetzt fertige Ärmelfischen bei Folhoffer bestellt. Ich schau mal wie die aussehen. In meinem Testblazer habe ich mich mit Watteflies beholfen, da ich das noch von einer Patchworkdecke hatte. Naja, so richtig Rollen tut der Ärmel nicht, aber der Stoff ist auch relativ fest. Ich wollte bei den ersten Gehversuchen erst einmal günstigeren Stoff nehmen.

 

Das mit dem Futter auftrennen ist ein guter Tipp. Ich habe zwar bei meinen fertigen Blazern veruscht zu "fühlen" und habe dann überlegt, wie ich den Ärmel abtrenne. Aber das ist ja quatsch. Ich trenne einfach die Naht im Futterärmel auf, die zum Wenden benutzt wurde. So habe ich auch meinen Blazer gefüttert. Klar und dann riskiere ich einen Blick in das Innerste. Das ist eine tolle Idee! :idee:

 

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jannik,

gestern sind die fertigen Ärmelfischen von Folhoffer angekommen. Also es sind so weiche Vlieselinestreifen und direkt daran sind 2 ovale "Fische" im schrägen Fadenverlauf angenäht. Also oben der schmale Vlieselinestreifen (2 fach - ich schätze eine Lage ist aus Roßhaar oder so) und dann unten ein größerer Fisch und ein kleinerer Fisch. Ich schätze mal, dass der größere Fisch nach vorne muß. Oder?

 

Mein Gott ist das blöd zu erklären. :silly:

 

Falls es jemanden interessiert, kann ich ja mal ein Foto hier einstellen. Dann wird vielleicht vieles klarer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ein größerer und ein kleinerer ist ungewöhnlich, bzw hab ich fertig noch nicht so gesehen, also ein foto wär super! vielleicht gibts ja was feines neues was auch mein herz erfreuen könnte :-)

sicherlich muß das größere blatt nach vorne, da der ärmel ja immer mehr nach vorne übers teil rollen soll als hinten. und je größer das blatt und je fester das material, aus dem es geschnitten ist, desto mehr rollt sich der ärmel drüber. oft wird roßhaar noch mit flieseline verstärkt, weil es so auch ein ausfransen verhindert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karin,

schau mal hier: http://www.helsa.de/de/static/helsaform/helsaform-aermelfische.phtml

 

Die Ärmelfische werden auf die Nahtzugabe der Ärmel genäht, geben hier entsprechen etwas mehr Halt und Polsterung, wodurch sich der Ärmel schön "rollt".

Schau Dir mal einen gekauften Blazer oder eine Anzugsjacke an. Wenn Du oben am Ärmelansatz fühlst, merkst Du i.d.R. so eine "flauschige" Unterfütterung. Nicht das Schulterpolster, sondern mehr zum Ärmel hin.

Das ist eine Ärmelfisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich habe in meinen gekauften Blazern so etwas schon lange nicht mehr entdeckt...teilweise haben die garkeine Schulterpolster mehr...

Ich mag aber auch diese extrem ausgepolsterten Arme garnicht, kommt aber auf den Zweck des Kleidungsstückes an...

WENN ich sowas mal mache, nehm ich immer dieses Füllzeugs und schneide das in entsprechende Streifen.

Fü richtig gute Blazer suche ich auch immer nach den "echten" Schulterpolstern, diese sind etwas größer als die, die man meist im Kurzwarenhandel bekommt und sind auch meist "doppelt" verarbeitet.

 

Den Begriff "Ärmelfischen" habe ich aber vorher auch noch nie gehört. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karin,

schau mal hier: http://www.helsa.de/de/static/helsaform/helsaform-aermelfische.phtml

 

Die Ärmelfische werden auf die Nahtzugabe der Ärmel genäht, geben hier entsprechen etwas mehr Halt und Polsterung, wodurch sich der Ärmel schön "rollt".

Schau Dir mal einen gekauften Blazer oder eine Anzugsjacke an. Wenn Du oben am Ärmelansatz fühlst, merkst Du i.d.R. so eine "flauschige" Unterfütterung. Nicht das Schulterpolster, sondern mehr zum Ärmel hin.

Das ist eine Ärmelfisch.

 

 

iiiihhhhhhh :freak: sowas kommt aber nicht in meine Klamotten :freak:

 

hab ich echt noch nie gesehen - danke! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Fü richtig gute Blazer suche ich auch immer nach den "echten" Schulterpolstern, diese sind etwas größer als die, die man meist im Kurzwarenhandel bekommt und sind auch meist "doppelt" verarbeitet. ....

 

Hallo Katrin,

als bei guten Blazern sollte man immer die "echten" Schulterpolster nehmen. Alles andere sieht nicht aus.

 

Diese dicken großen Schulterpolster sind schon lange out und auch in Blusen und T-Shirt gibt es kaum noch Schulterpolster. Aber bei einem Blazer, Mantel oder Jacke finde ich sie ganz schön. Das fällt besser. Ist natürlich auch Geschmacksache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...