![]() |
|
|
Overlocks ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Ich gestehe - ich habe jetzt auch eine
Tach zusammen!
Es war ja schon ne schwere Geburt ![]() Overlock nötig oder vielleicht doch nicht? Wenn ja, dann eine mit Coverstichen oder nicht? Wäre mir das Umbauen jeweils zu pfrimelig? Aber hätte ich gegebenenfalls später noch Platz und Geld für eine reine Covermaschine? Und überhaupt, was soll ich denn für eine nehmen? Und hab ich als noch nicht so super erfahrene Näherin überhaupt eine Chance so ein Teil zu beherrschen? Und welche dann genau, wenn ich mich erst mal für das System entschieden habe? Und wo? Tja, und so isses dann gekommen: 1. Eigentlich wollte ich ja bis Weihnachten oder so warten. Aber was meinte mein Männe. "Wieso das denn? Bis dahin sind die dann vielleicht wieder teurer geworden. Kauf man lieber jetzt!" Ich muss gestehen, in gewissen Situationen hört man ausgesprochen gerne auf seinen Ehemann! ![]() 2. Auch beim 2. Punkt musste ich ihm dann Recht geben. "Wie, du denkst, dass du das Teil jedes Mal umbaust? Du hüpfst doch jetzt schon ständig zwischen deinen Maschinen hin und her, weil dir das auf den Keks geht da was umzustellen und Nähfüße zu wechseln. Nee, nee kauf lieber 2 getrennte Teile!" Hab ich schon erwähnt, dass ich meinen Mann vergöttere ![]() 3. Da musste ich meinem Mann dann allerdings doch widersprechen. Er hätte jetzt gleich 2 Maschinen gekauft. Das wollte ich dann aber doch nicht. Wer weiß, vielleicht ist das mit der Ovi ja doch nicht so, wie ich mir das so in meinen Träume ausmale oder ich bin einfach zu blöd dafür oder was auch immer und dann hab ich Geld für 2 Maschinen in den Sand gesetzt. Außerdem möchte ich mich auch noch auf was anderes freuen können ![]() 4. Es sollte dann also ein preisgünstiges Anfängermodell sein, weil ich die reine Covermaschine ja schon immer noch im Hinterkopf habe. Und irgendwie kamen mir die Ovis in den unteren Preisregionen schon ein bischen einsteigerfreundlicher vor. Und so hab ich mich dann nach all diesen monatelangen hun und hers für die "Pfaff Hobbylock 4764" entschieden. 5. Internet oder Fachhändler. Ja, ja ich weiß .............. Aber nachdem ich insgesamt 3 mal von Fachhändlern hier in der Gegend enttäuscht wurde .... Über das eine "Beratungs"- Gespräch hab ich hier schon mal berichtet. Dann hatte ich noch 2 Telefonate, weil ich einiges erst vorher abklären wollte. Der eine Händler sagte mir gleich, dass ein Probenähen nicht drin sei. Und ein anderer sagte diesbezüglich erst zu, aber als ich dann da war, war die "Fachfrau für Ovis" gerade nicht im Haus und ich musste auch unverrichteter Dinge wieder heimfahren. Ich weiß, dass es jede Menge anderer Fachhändler gibt, die anders sind. Aber leider bin ich halt auf die andere Sorte gestoßen und hatte dann die Nase voll. Tut mir selber leid, ist jetzt aber so. So hab ich dann doch im Internet bestellt Allerdings schon bei einem Händler und nicht bei Ebay. Den kannte ich schon, weil ich da schon einiges an Zubehör gekauft hatte und war bis jetzt auch sehr zufrieden. 6. Zwischenzeitliche Bedenken, ob ich denn auch das Richtige getan habe. In Alpträumen stand ich vor einem riesigen unübersichtlichen Gerät mit Millonen von Zahnrädern wie Charlie Chaplin in "Moderne Zeiten" und schaffte es nicht das Ding einzufädeln. 7. Gestern kam das gute Stück und ich hab es erst mal ausgepackt und gründlich untersucht und mir dann die Bedienungsanleitung durchgelesen (sowas mach meist erst nach den den ersten "Testreihen" ![]() Ich hab mir dann auch ewig Zeit gelassen für das erste Einfädeln. Nicht weil ich wirklich so viel Zeit dafür brauchen würde. Aber ich hatte soviel Respekt davor, dass ich alles ewig oft kontrolliert hatte. Aber ich kam immer wieder zu dem Ergenis, dass man es einfach nur so machen muss, wie die Bedienungsanleitung und die farbigen Linien und Punkte auf der Maschine sagen. Also beim nächsten Mals geht es dann schon schneller. 8. Und dann gings los. Entgegen meinen Erwartungen und Befürchtungen hat es sofort super geklappt. Ich hab dann verschiedene Stoffsorten ausprobiert und auch mal Kurven genäht und mal bei der Fadenspannung hie und da was korrigiert. Aber ich bin immer nach kurzer Zeit zu einem prima Ergebnis gekommen ...................... irgendwie scheint das Glück mit den Dummen zu sein ![]() 9. Mal gucken, wie es weiter geht. Jetzt werde ich mal daran wagen etwas "benutzbares" zu nähen. Ich erzähl dann mal wie's geworden ist. Marion |
#2
|
||||
|
||||
AW: Ich gestehe - ich habe jetzt auch eine
Hallo Marion!
Herzlichen Glückwunsch zur Ovi - und zum Ehemann! ![]() Dann ganz viel Spaß mit dem neuen Maschinchen. Ich grüble ja auch über einen Kauf einer Ovi, aber leider hat mir im Moment die Rechnung für eine Motorradreparatur einen Strich durch die Rechnung gemacht ![]() ![]() Liebe Grüße, Claudia
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Ich gestehe - ich habe jetzt auch eine
Hallo, Marion,
danke für den Erfahrungsbericht (habe den anderen mit der schlechten Beratung auch gelesen ![]() ![]() Ich habe mir die Maschine jetzt nur mal grundsätzlich angesehen und kurz vorführen lassen und bin dann mit einer Reihe Prospekten abgezogen. Sie haben mir aber ganz klar gesagt, wenn ich eine reine Ovi will, reicht die kleine vollkommen aus. Und wenn ich mich mit dem Gedanken trage, mehr Geld zu investieren, dann sollte ich lieber gleich auf eine von den Cover-Maschinen sparen und nicht eine von den teureren Ovis nehmen. Jetzt habe ich mir alle Prospekte genau angesehen und denke, dass ich auch die kleine Hobbylock im Auge behalte. Vom Einfädeln liest man hier ja immer wieder schreckliche Sachen, aber ich fand auch, dass es durch die Farbcodierung nicht soooo schlimm aussah, einfach immer den Punkten folgen. Ein bißchen Übung, und dann klappt das schon. Viel Spaß mit der Maschine und ich erwarte Deine Erfahrungsberichte ![]()
__________________
Viele Grüße Beatrice ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Ich gestehe - ich habe jetzt auch eine
Liebes Lottchen ich gratuliere dir zu deinen vielen Entscheidungen und deinem Ehemann und zu deinem Mut die Ovi-Sache so beherzt anzugehen!
Ich freue mich wirklich, hier auch mal so einen positiven Erfahrungsbericht zu lesen. Viel Spaß mit dem Maschinchen und vergesse nicht , ihr immer genug Futter zu besorgen...Ovis sind besonders gefräßig ![]()
__________________
Lieben Gruß ULLA
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Ich gestehe - ich habe jetzt auch eine
Zitat:
War's dann aber doch ![]() Ich denke, es ist einfach wichtig, dass man die Reihenfolge der Greifer- und Nadeleinfädelwege beachtet. Und dann noch, dass man sich an das Einfädelschema hält. Aber das steht ja dran. Mit der Fadenspannung muss man halt bei den einzelnen Stoffen probieren. Wenn man ganz genau sein will, kann man sich ja Notizen für die einzelnen Stoffe machen und sich halt zwischendrin immer merken/notieren was man verändert hat, damit man nötigenfalls wieder zur Ausgangsposition zurückkehren kann. LG Marion |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|