![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: WIP Fleckerlshirt zweiter Versuch
Darf ich fragen, was Du da zum markieren benutzt, dass man das so gut sieht??
__________________
Viele Grüße Bettina Mein (zur Zeit verwaister) Foto-Blog Dark and Sweet Things In Arbeit: BOM 6 Köpfe 12 Blöcke - Row by Row ![]() ![]() Wie drehe ich Bilder richtig? Ein Tutorial von Nowak |
#7
|
|||
|
|||
AW: WIP Fleckerlshirt zweiter Versuch
Hallo!
Das ist flüssiger Kreidestift. Der den man normal dazu verwendet die schwarzen Tafeln vor den Restaurants zu beschrifen. Gibts zb. auf Amazon in "trocken abwischbar" oder "nass abwischbar" in Sets zu kaufen. Ich finde die sind deutlich einfacher in der Anwendung als echte Schneiderkreide und sie sind genauso 100% auswaschbar. ![]() Der braune Stift hat leider beim Anzeichnen den Geist aufgegeben daher dann alles in hellblau fertig gemacht. ![]() Liebe Grüße! Geändert von Carni (31.01.2018 um 09:56 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: WIP Fleckerlshirt zweiter Versuch
Sieht interessant aus. Da schaue ich auch zu.
__________________
Liebe Grüße Die Trulla WIP - Regency Short Stays oder... ein Kurzmieder für das Empire-Kleid |
#9
|
|||
|
|||
AW: WIP Fleckerlshirt zweiter Versuch
@Carni: Verrätst Du uns auch bitte noch die Marke Deiner Stifte und die Strichstärke? Aus den Beschreibungen werde ich teilweise nicht richtig schlau, und Du hast ja offenbar gute Erfahrungen gemacht ...
__________________
Eva-Maria |
#10
|
|||
|
|||
AW: WIP Fleckerlshirt zweiter Versuch
Hallo!
Das sind "Stationery Island" in "W60" und "D60" (für wet und dry wie sie wieder weg gehen von Tafeln). Gibts auch mit schmälerer Spitze die haben dann die Nummer 30 statt 60. Die dünnen hab ich selber noch nicht probiert, glaub die dicken waren damals grad im Angebot wie ich sie das erste mal bestellt hab oder nur die hatten gratis Versand oder sowas.... war ganz banal und jetzt bin ich so zufrieden dass ich bei denen geblieben bin. ![]() Die von Edding gibts in jedem besser sortierten Schreibwarenladen, kosten aber deutlich mehr und halten auch nicht länger meiner Meinung nach. Daher bin ich bei den Stationery Island gelandet. ![]() Liebe Grüße! nochmal edit: Ich glaub es war weil ich damals grad Plüsch und Fleece angezeichnet hab und verzweifelt war weil nix wirklich auf dem Material schreiben wollte.... denk deswegen damals die breiten damit sie auch auf extra-flauschig sichtbar sind. ![]() Geändert von Carni (31.01.2018 um 15:07 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WIP Fleckerlshirt erster Versuch | Carni | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 96 | 12.02.2018 10:03 |
Welche Loch- und Ösenzangen? Diskussionen- ein zweiter Versuch | SvenjaS | Fragen und Diskussionen zu Kurzwaren | 29 | 31.10.2017 19:07 |
Steffi's zweiter Versuch - mein kleiner Schneckentempo UWYH bis Ende des Jahres | Stefanie85 | UWYH | 121 | 31.12.2013 17:12 |
Ikea Oldenburg - zweiter Versuch | Lotte | Kontaktbörse | 31 | 12.08.2008 15:56 |
Wie Knopflöcher in diesem Stoff,zweiter Versuch | 4xJ | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 09.05.2006 12:30 |