Zum Inhalt springen

Partner

(Pfaff 262 Automatic) Anlasser reagiert erst ab der hälfte bzw träge


Kuraiko

Empfohlene Beiträge

Ohoh- nähst du barfuss?

Zumindest nicht mit festen Schuhen ;)

Die neueren/universal Anlasser dürften ja ne Phasenanschnittsteuerung haben (die weniger Verlustwärme erzeugt) oder irre ich mich?

Bearbeitet von Kuraiko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kuraiko

    17

  • josef

    11

  • freedom-of-passion

    8

  • Schnuckiputz

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Also ich bin kein ''Elektrischer'' , aber diese Dinger werden ganz klar mehr als warm. Deshalb auch mein Hinweis einen Kobold zu unterbauen, vorausgesetzt du hast eine Flachbettmaschine.

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der von der alten Nähmaschine meiner Mutter wird nicht besonders Warm... und ist so ein typischer schwarzer YDK Anlasser... sind die etwa auch mit Widerstandskaskade? Ich bin jetzt davon ausgegangen das das nur bei denn ganz alten so verbaut wurde... Aber wenn das der selbe Murks ist lohnt es sich natürlich nicht die 25€ auszugeben :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Hufeisenanlasser gibt es bestimmt auch Unterschiede. Meiner von YDK

wird auch 'warm' und nach '20min Autobahnfahrt' möchte ich nicht mit dem nackten Fuss drauf.:p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein grauer 262-261 Anlasser wird auch warm.Habe ich nie gemerkt bis ich mal was schnell ohne Hausschuhe genäht habe.Da ich die Maschine selten benutze riecht der Anlasser am Anfang etwas,der Geruch verschwindet nach ein paar Minuten.Innen sieht der Anlasser sehr sauber aus.Riechen Eure alten Anlasser auch etwas ?

 

Teile bekomme ich hier nicht mehr.Wenn ich hier einen neuen Anlasser für nur 25 Euros für meine 262 kaufen könnte würde ich gerne einen neuen kaufen. ;)

 

Kann man einen neuen,elektronischen Anlasser benutzen ? Unser Strom hier hat 110/120 volts.Wenn ja,auf welche kleinen Nummern auf dem Anlasser muss ich beim Kauf achten ? Vielen Dank ! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tammy,

 

den sollte es aber auch bei dir geben! Wenn nicht muss man sich hier mal umhören wegen der Voltzahl. Und ganz sicher gibt es da auch eine Art Schaltplan für die Maschine. a solltest Du am besten Josef mal interviewen.

 

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Mein grauer 262-261 Anlasser wird auch warm. Habe ich nie gemerkt bis ich mal was schnell ohne Hausschuhe genäht habe.

2. Da ich die Maschine selten benutze riecht der Anlasser am Anfang etwas, der Geruch verschwindet nach ein paar Minuten.Innen sieht der Anlasser sehr sauber aus. Riechen Eure alten Anlasser auch etwas ?

3. Teile bekomme ich hier nicht mehr.Wenn ich hier einen neuen Anlasser für nur 25 Euros für meine 262 kaufen könnte würde ich gerne einen neuen kaufen. ;)

4. Kann man einen neuen,elektronischen Anlasser benutzen ? Unser Strom hier hat 110/120 volts.Wenn ja,auf welche kleinen Nummern auf dem Anlasser muss ich beim Kauf achten ? Vielen Dank ! ;)

 

sd15.gif

 

zu 1.) die anlasser für ältere maschinen verwenden widerstände um die geschwindigkeit zu regulieren. dabei wird ein teil des stromes in wärme umgewandelt. beim langsam-nähen wird es wärmer - bei vollgas bleibt es kühler

 

zu 2.) theoretische gerüche aus dem anlasser :

a ) ionisierte luft-moleküle durch die schaltfunken

b ) aufgekochte isoliermasse, weil sich der kondensator verabschiedet

c ) wegen wärme verbrannter staub

 

und

nicht ganz ernstzunehmen :

d ) verdampfter fuß-schweiß :D

 

zu 3.) wenn du teile für deine maschine brauchst, kannst du die verschiedenen mechaniker hier mit PN anschreiben

solange die funktion deines anlassers nicht völlig aus dem ruder läuft brauchst du keinen neuen

die alten blechanlasser hatten einen sehr verschleißfesten rosenthal-porzellan-körper mit nicolin-draht-windungen. da gehen eher die kondensatoren kaputt

bei den neueren anlassern sind kohleplättchen drin (wurde im forum auch schon drüber geschrieben) die sich schneller abnutzen

 

zu 4.) von elektronischen anlassern würde ich abraten, weil die älteren motoren noch keine selbstheilende thermosicherung drinhaben, die die wicklungen vor überhitzung des motors schützt

mit der genügenden vorsicht kannst du aber sowas benutzen

 

anlasser haben primär nichts mit der steckdosenspannung zu tun

nur die motoren

denen ist es aber dann gleichgültig ob der strom mit 50 oder 60 cycles daherkommt

das spielt nur eine rolle, wenn du ein gerät mit synchron-motor benutzt (plattenspieler, uhr, oder unterhaltungs-elektronik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

anlasser haben primär nichts mit der steckdosenspannung zu tun

nur die motoren

...

 

Hallo,

 

die jeweiligen Motoren haben immer die gleiche Leistung. Deshalb fließt bei halber Netzspannung der doppelte Strom. Für diesen höheren Strom müssen "110 Volt" Anlasser ausgelegt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1.) die anlasser für ältere maschinen verwenden widerstände um die geschwindigkeit zu regulieren. dabei wird ein teil des stromes in wärme umgewandelt. beim langsam-nähen wird es wärmer - bei vollgas bleibt es kühler

Die haben echt alle denn Quatsch mit der Widerstandskaskade? Phasenanschnitt ist doch effektiver, lässt sich stufenlos Regeln und wandelt nicht alles in Hitze um...

 

Und das es beim langsamer Nähen wärmer wird bzw wie ein Widerstand oder eine Widerstandskaskade funktioniert ist mir durchaus bekannt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die jeweiligen Motoren haben immer die gleiche Leistung. Deshalb fließt bei halber Netzspannung der doppelte Strom. Für diesen höheren Strom müssen "110 Volt" Anlasser ausgelegt sein.

 

sd15.gif

 

ich streite nicht, aber als anlage 6 seiten aus der teileliste sollten dich von meiner meinung überzeugen

260.jpg.315dbd52ff3538bfc75433bdc65d290e.jpg

262.jpg.7f7eb736244813c4acaee6b1e4da4ec8.jpg

360.jpg.8141e212e100697e275588b437d74e18.jpg

362.jpg.2a5903b5fcd6a167674a093672dfbe1b.jpg

370.jpg.f4cec3c838b863ac764a767babdd7c4a.jpg

anlasser.jpg.630505210d9e21ef9c13e91fedd89426.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die haben echt alle denn Quatsch mit der Widerstandskaskade? Phasenanschnitt ist doch effektiver, lässt sich stufenlos Regeln und wandelt nicht alles in Hitze um...

 

Und das es beim langsamer Nähen wärmer wird bzw wie ein Widerstand oder eine Widerstandskaskade funktioniert ist mir durchaus bekannt ;)

 

sd15.gif

 

nein, das war damals kein quatsch

 

aber zum bleistift waren die computer damals auch "etwas größer" als heute

und hatten durchaus die abmessungen eines eisenbahnwaggons - um den sch**** dann zu kühlen, brauchten die geräte zur kühlung nochmal den platz in einem zweiten waggon ...

 

der ganze apparat nannte sich IBM 360

und wurde während meiner lehrzeit in kaiserslautern installiert

volle 2 etagen brauchte die "kiste"

 

man muß auch die technische entwicklung im auge behalten

 

mittlerweile überschlagen sich die neuheiten bei elektronischen geräten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ein Widerstand ist halt das billigste...

 

Aber gut wenn die "Hufeisen"-Anlasser auch nur einen Widerstand drin haben kann ich mir die 20€ sparen... dafür könnte man sich auch schon eine eigene Phasenanschnittssteuerung zusammenbauen. oder für 2€ zumindest mal denn Entstörfilter austauschen der hinüber ist.

 

Spricht denn aus der Nähmaschinen-Profi sicht irgendetwas dagegen wenn man denn NähMa Motor mit einer Phasenanschnittsteuerung steuern würde? Der NäMa Motor ist doch ein Universalmotor oder? Die lassen sich ja allgemein damit Steuern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd15.gif

 

anders gedacht :

damals steckte die elektronik noch in den kinderschuhen

 

kohledruck-anlasser ist natürlich billiger als elektronik-anlasser, vor allem aus fernöstlicher provinienz

 

aber lies in diesem zusammenhang auch mal den beitrag "32" ziffer -4- nochmal durch

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd15.gif

 

anders gedacht :

damals steckte die elektronik noch in den kinderschuhen

 

kohledruck-anlasser ist natürlich billiger als elektronik-anlasser, vor allem aus fernöstlicher provinienz

 

aber lies in diesem zusammenhang auch mal den beitrag "32" ziffer -4- nochmal durch

;)

Auch wieder Wahr. Ist ja doch etwas älter die Pfaff ;)

 

Hmmm ok hatte ich übersehen... wieso gibt es da bei einer elektronischen Steuerung Probleme mit dem überhitzen der Wicklungen aber beim Widerstand nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd15.gif

 

aber hallo,

 

diese maschinen wurden gebaut, als ich dort meine lehrzeit absolvierte (siehe oben)

 

... weil thyristoren "blind" sind, die drehen den strom auf, egal wieviel der motor "verträgt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage wäre doch sicherlich auch, ob man überhaupt heutzutage noch den Enstörungskrempel ( Kondensatoren ) braucht. Ich meine mal gelesen zu haben, es wäre nicht unbedingt tragisch ohne Kondensatoren zu arbeiten. Aber das ist sicherlich auch nur ein Behelf, falls ein (sekundär-) Kondensator dauerhaft im Metallanlasser den Motor permanent mit Strom versorgt. Also spätestens wenn die 260/ 262 anfängt langsam zu laufen/ zu ' brummen wenn der Stecker eingesteckt ist ohne das der ' Metallanlasser ' betätigt wird. Also ein defekter Sekundärkondensator verusacht dann eher einen Schaden als Nutzen. Also bitte immer schön die Maschine vom Netz 'stöpseln', wenn man sie nicht braucht. ' Früher' hatte man Stromschwankungen im Netz, die es heute so nicht mehr gibt.

 

Martin

Bearbeitet von freedom-of-passion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd15.gif

 

ich streite nicht, aber als anlage 6 seiten aus der teileliste sollten dich von meiner meinung überzeugen

 

Hallo,

 

es ist ja schön, wenn Pfaff aus Rationalisierungsgründen nur einen entsprechend dimensionierten Anlasser verwendet hat. Deshalb gilt der von mir beschriebene Zusammenhang trotzdem. Wenn man in Europa einen x-beliebigen Hufeisenanlasser kaufen und diesen an 110 Volt verwenden will, darum ging es in der Frage, dann sollte man sich die Angabe des max. Stromes schon genauer ansehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage wäre doch sicherlich auch, ob man überhaupt heutzutage noch den Enstörungskrempel ( Kondensatoren ) braucht. Ich meine mal gelesen zu haben, es wäre nicht unbedingt tragisch ohne Kondensatoren zu arbeiten. ...

 

 

Hallo,

 

auch wenn das Fernsehen inzwischen digitalisiert ist, es gibt auch noch andere Funkdienste und die Anforderungen an die Entstörung sind sicher nicht geringer worden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Josef,vielen Dank für Deinen guten und sehr interessanten Beitrag ! :)

Dann brauche ich keine Angst zu haben wenn der Anlasser warm wird,ich muss halt schneller nähen.;)

 

Ich nehme an ich rieche

ionisierte luft-moleküle durch die schaltfunken

 

sd15.gif und

nicht ganz ernstzunehmen :

d ) verdampfter fuß-schweiß :D

 

Ich lach mich tot ! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

auch wenn das Fernsehen inzwischen digitalisiert ist, es gibt auch noch andere Funkdienste und die Anforderungen an die Entstörung sind sicher nicht geringer worden.

:D Was wieder mal belegt Frau ist multitaskingfähig! Entweder Nähen oder Fernsehen:p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es ist ja schön, wenn Pfaff aus Rationalisierungsgründen nur einen entsprechend dimensionierten Anlasser verwendet hat. Deshalb gilt der von mir beschriebene Zusammenhang trotzdem. Wenn man in Europa einen x-beliebigen Hufeisenanlasser kaufen und diesen an 110 Volt verwenden will, darum ging es in der Frage, dann sollte man sich die Angabe des max. Stromes schon genauer ansehen.

 

sd15.gif

 

du hast dir diese 6 seiten offenbar nicht richtig angesehen

 

4 motore gibt es jeweils in 110 volt und in 220 volt und außerdem gab es noch einen extra für die schweiz, das sind 12 motorversionen

1 motor ist spannungsumschaltbar 110 / 220 volt

 

damit ist DIESES thema für mich erledigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Was wieder mal belegt Frau ist multitaskingfähig! Entweder Nähen oder Fernsehen :p

 

sd15.gif

 

nööö, das würde belegen, daß frau NICHT multitasking-fähig wäre :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

 

 

Metall leitet nicht nur den Strom, sondern auch die Wärme (besser als Kunststoff, wie auch Bakelit).

Daher spürt man die Hitze bei einem Metallanlasser durchaus mehr.

Allerdings quält z.B. der U118(/1) der Veritas Maschinen die Füße auch durchaus.

 

Was denn nun haltbarer ist, Kohleplättchen oder ein Schleifer, der über einen gewickelten Widerstandsdraht streicht, vermag ich nicht zu sagen.

Kohleplättchen lassen sich in meinen Augen und nach meiner Erfahrung nach besser/gut reparieren.

Einen defekten Anlasser mit Widerstandsdraht hatte ich noch nicht.

Ich würde aber auch nicht davor zurückschrecken, den neu zu wickeln.

 

 

... weil thyristoren "blind" sind, die drehen den strom auf, egal wieviel der motor "verträgt"

Diese Aussage teile ich nicht.

Jeder Anlasser, den ich bislang kennengelernt habe, wird in der Endstellung überbrückt. Und mehr Strom, als bei kurzgeschlossenem Anlasser fließen kann, geht auch nicht mit einem Thyristor.

Der Vorteil der Regelung mit einem Thyristor ist ganz klar, daß wenig(er) Wärme entsteht und man u.U. sogar Energie sparen kann.

Der Thyristor kennt im Prinzip nur zwei Zustände: an und aus.

Will man etwas regeln, dann kommt es darauf an, wie lange etwas über die Zeit an ist.

Im Zustand "an" gilt das gleiche wie beim voll durchgetretenen konventionellem Anlasser: es entsteht keine/kaum Wärme.

Im ausgeschaltetem Zustand fließt kein Strom, ergo entsteht ebenfalls keine Wärme.

 

Die elektronische Regelung hat aber auch zwei Nachteile: sie erfordert eine gute Funkentstörung. Die Schaltvorgänge sind sehr schnell und zahlreich, was starke Funkstörungen erzeugen kann. Außerdem leidet die Netzqualität darunter.

Der zweite Nachteil ist, daß eine Reparatur schwieriger bis kaum möglich ist. Vor allem, wenn Bauteile zum Einsatz kommen, die nicht beschriftet sind, deren Eigenschaften und Datenblätter unbekannt sind.

 

Warum kommen heutzutage elektronische Anlasser zum Einsatz?

Weil sie besser sind?

Nein, weil sie billiger sind!

Es ist heutzutage teurer, den Aufwand zu treiben, den Widerstände durch ihre Erwärmung verlangen, als eine Platine mit in großer Zahl hergestellten Bauteilen zu bestücken.

 

Die Chance, daß ein konventioneller Anlasser in 30 Jahren noch funktioniert ist in meinen Augen höher, als dies bei einem elektronischen der Fall ist.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

 

P.S.:

die jeweiligen Motoren haben immer die gleiche Leistung. Deshalb fließt bei halber Netzspannung der doppelte Strom. Für diesen höheren Strom müssen "110 Volt" Anlasser ausgelegt sein.

Bei einem elektronischen Anlasser könnte man es so sagen.

Durch die Regelung nehmen Anlasser einen Teil der Leistung für den Motor selber auf. Halbiert man die Spannung, so muß man den Strom verdoppeln, das ist schon ganz richtig.

Den Anlasser würde man dann aber anders dimensionieren, nämlich mit weniger Widerstand!

Und wenn der Anlasser weniger Widerstand hat, dann setzt er bei gleichem Stromfluß auch weniger Leistung in Wärme um, denn es gilt:

93ed9de28f08b977ad605425cc1406bf.png

(Die erste Formel!)

Bearbeitet von Ramses298
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

Was denn nun haltbarer ist, Kohleplättchen oder ein Schleifer, der über einen gewickelten Widerstandsdraht streicht, vermag ich nicht zu sagen.

Naja bei dem Anlasser meiner Maschine sind es mehrere Metallplättchen die jeweils mit einem Abgriff an der Widerstandswicklung verbunden sind... je weiter man denn Anlasser runterdrückt je mehr Plättchen schließen sich kurz und je weniger Widerstand ist vorhanden... Was die Geschwindigkeitsregelung spührbar "stufig" macht.

 

Jeder Anlasser, den ich bislang kennengelernt habe, wird in der Endstellung überbrückt. Und mehr Strom, als bei kurzgeschlossenem Anlasser fließen kann, geht auch nicht mit einem Thyristor.

Richtig, auch dieser Anlasser überbrückt in der letzten Stellung komplett denn Widerstand.

Die Frage wieso nun ein überbrückter Widerstand denn Motor mehr schont als ein Thyristor hab ich mir auch schon gestellt.

 

Die elektronische Regelung hat aber auch zwei Nachteile: sie erfordert eine gute Funkentstörung. Die Schaltvorgänge sind sehr schnell und zahlreich, was starke Funkstörungen erzeugen kann. Außerdem leidet die Netzqualität darunter.

Stimmt, die Funkentstörung sollte etwas mehr beachtung haben als beim Widerstandsmodell... aber ist auch nicht unmöglich und so viele Teile sind gar nicht nötig bis man die Norm einhält. Sogut wie jede Bohrmaschine und die meisten Lampendimmer arbeiten auch mit einem Phasenanschnitt.

 

Die Chance, daß ein konventioneller Anlasser in 30 Jahren noch funktioniert ist in meinen Augen höher, als dies bei einem elektronischen der Fall ist.

Vermutlich, überhaupt da heutzutage meistens direkt am Leistungsmaximum der Bauteilen gearbeitet wird. Früher hat man das ganze ja doch eher mal überdimensioniert.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...