Zum Inhalt springen
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Werbung:
Folhoffer Stoffe Kurzwaren Nähzubehör

Soluweb/Soluvlies?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ist Soluweb vergleichbar mit Soluvlies?

 

Ich hatte noch einen Rest Soluweb, den ich für die Jerseysäume benutzt habe.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

 

Als ich jetzt in unserem Stoffladen nach Soluweb fragte, war die Verkäuferin

zuerst etwas ratlos. Sie meinte, ob es auch Soluvlies sein könne.

Da war ich ratlos:rolleyes:

 

 

Was nehme ich für die Jerseysäume, vor allem für schräge Halsausschnitte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffmaus

    3

  • Mango

    3

  • SiRu

    3

  • Polgara

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Gast Nähspule

So wie ich aufgefasst habe, ist das eine für obendrauf (Suloweb, Schlingenware), und das andere für untendrunter (SuloVlies).

 

Die angebotenen Maße sind auch bissi anders, aber ich denke auch, dass Stoffmaus dies oder das nehmen kann

Bearbeitet von Nähspule
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soluweb ist das ganz dünne, spinnwebartige :D

Soluvlies ist deutlich dicker.

Für Jerseysäume sollten beide gehen :)

 

Ich werf nochmal den Begriff "Avalon" in die Runde, auch wasserlösliche Folie, gibts auch in dicker und dünner, das Konkurrenzprodukt zu Solu-Web/-Vlies. Manche Händler führen nur das Avalon.

 

Viele Grüße,

Lilly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das feinere Soluweb ist durch Bügeln temporär fixierbar, Soluvlies nicht.

 

Ich benutze Soluweb z.B. bei sehr fludderigem Jersey und fixiere den Saum damit vor dem Covern und zum Fixieren von Applikationen. Das geht mit Soluvlies nicht.

 

Viele Grüße

Katrin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich wieder. Ich sehe, ihr habt schon fleißig diskutiert:)

 

Unser Stoffladen hat es leider nicht vorrätig.

 

Mein Soluweb-Reststück ist sehr dünn, spinnwebartig.

Als ich mir einen schmalen Streifen in den Saum gelegt hatte und bügeln wollte,

hielt es nicht besonders gut.

Liegt es evtl. daran, daß es schon älter ist oder mus ich beim Bügeln

was beachten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum einen kann's tatsächlich am Alter liegen. Ist bei anderen Klebevliesen aber auch so. Je älter der Kleber, umso eher muß man mal tricksen (leicht höhere Temperatur, angefeuchteter Stoff, feuchtes Bügeltuch), damit's zuverlässig klebt.

Wenn Du nur Jerseysäume damit eben ankleben willst, bevor Du sie irgendwie annähst: Bügel's mit Dampf. Das Zeug braucht das.

 

Neueres Soluweb ist mehr wie Seidenpapier in der Stärke und auch nicht mehr sooo durchsichtig. Eher fast schon blickdicht.

Dafür funktioniert bei dem neuen jetzt aber auch die 'Wir-bauen-uns-Vliesofix-zum-wieder-rauswaschen", was mit dem alten nicht so gut machbar war.

Ohne Dampf bügeln macht man nur, um das Soluweb auf dem Träger(Back-)papier zu fixieren, wenn man das für softe Applikationen als Vliesofix-Ersatz zurecht macht. Die fertige Appli wird dann wieder mit Dampf aufgebügelt.

 

LG

SiRu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Erfahrung bringt Dampf Soluweb zum "Schmelzen", es krumpelt sich zusammen. Hält man das dampfende Bügeleisen etwas entfernt - wie weit, muss man probieren - wird es etwas klebrig, - der Punkt kurz vor dem krumpeln.

Soluvlies wird nicht klebrig, sondern krumpelt nur zusammen.

 

PS: Lese gerade noch mal der vorigen Beitrag: Es scheint sich anders zu verhalten als früher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D

Sowas kann schon mal nerven. Ich kauf - auch für mich privat- Vliese ja doch eher Rollenweise, und wenn dann zwischen 2 Rollen deutlich merkbare Unterschiede bestehen :fetch:

Man hatte sich grad so schön an die Verarbeitung mit dem Vlies gewöhnt... und fängt dann wieder von vorne an, zu experementieren, bis das Ergebnis wieder das gewünschte ist. :mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Soluweb ist das dünnere, das kannst du mit Dampf wie beschrieben anlösen, so daß es klebt.

Soluvlies eignet sich dafür überhaupt nicht, es schrumpft nur, klebt aber nicht. Soluvlies ist dicker und hat eine ganz andere Struktur.

Es ist definitiv nicht das gleiche.

 

Übrigens kann man sich auf der Vlieseline Seite ein Video mit der Saumverarbeitung mit Soluweb ansehen: klick

 

Für Soluvlies gibt es eine Anleitung zum Stoffe crashen: klick

Damit kann man sich glaube ich ganz gut vorstellen, wie dann ein mit Soluvlies fixierter Saum aussehen könnte. :D

 

Liebe Grüße,

Mango

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soluweb klebt, Soluvlies nicht.

 

Beides löst sich mit Wasser auf.

 

Soluweb klebt bei Wärme. Dampf braucht man nicht!! Kommt das Soluweb mit Wasser (auch als Dampf) in Berührung, löst es sich auf. Um zu kleben, braucht es recht hohe Temperatur. Klebt man einen Saum an, muss sich das Soluweb ja durch den Stoff hindurch erwärmen. Also muss man recht geduldig und heiss bügeln. Dampf braucht man aber wirklich nicht. Es kann sein, dass es trotz Dampf hält, wenn dieser den Stoff nicht wirklich durchdringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und um die Verwirrung noch etwas zu vergrößern :D: Es gibt jetzt neu das Solufix: selbstklebendes Soluvlies. Das muss nicht mehr durch bügeln fixiert werden wie Soluweb sondern klebt alleine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klebt das denn dann beidseitig (wie man es zur Saumfixierung bräuchte) oder nur einseitig? Und falls einseitig, könnte man es durch Bügeln zum Kleben bringen?

 

Liebe Grüße,

Mango

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Solufix klebt nur einseitig, es hat auf einer Seite Trägerpapier. Auf die Beantwortung der zweite Hälfte der Frage bin ich auch gespannt... :)

 

LG, Deo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht, dass es durch Bügeln die 2. Seite auch fixiert. Sobald meines da ist kann ich es aber gerne mal ausprobieren :) Um aber auf die Ausgangsfrage von Stoffmaus zurück zu kommen:

Was nehme ich für die Jerseysäume, vor allem für schräge Halsausschnitte?

Was nimmt man den da gewöhnlich? Oder - was hat man benutzt als es noch keine wasserlöslichen Vliese gab? Braucht man da überhaupt was? Ich bin jetzt auch neugierig, da die wenigen Jerseyshirts die ich bislang genäht habe auch ohne diese Hilfen auskamen.

__________________

Bearbeitet von Fussel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mache die Säume an Jersey T-Shirts ganz anders. Ich fixiere sie mit Sprühzeitkleber. Der ist ja auch wasserlöslich, so dass es nachher nicht störrisch ist oder die Elastizität leidet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was nehme ich für die Jerseysäume, vor allem für schräge Halsausschnitte?

Was nimmt man den da gewöhnlich? Oder - was hat man benutzt als es noch keine wasserlöslichen Vliese gab? Braucht man da überhaupt was?

 

Damit der Saum sich beim covern oder steppen mit der Zwillingsnadel nicht verzieht kannst du natürlich ganz altmodisch stecken oder heften.

 

Welchen Effekt brauchst du bei schrägen Halsausschnitten? Wenn der Jersey dauerhaft nicht ausleiern soll, kann man mit dem normalen Geradstich eine Naht zur Stabililsierung in die Nahtzugabe setzen, da hast du dann aber gar keine Elastizität mehr. Du könntest auch ein dünnes Gummiband (oder Framilon, das ich persönlich nicht leiden kann) mitfassen. Oder geht es ums nicht-Ausleiern beim Nähen? Da fällt mir nur aufpassen, nicht ziehen und nicht dehnen ein.

 

LG Katrin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder - was hat man benutzt als es noch keine wasserlöslichen Vliese gab? Braucht man da überhaupt was? Ich bin jetzt auch neugierig, da die wenigen Jerseyshirts die ich bislang genäht habe auch ohne diese Hilfen auskamen.

 

Früher gab es z.B. oft den Tipp Seidenpapier unterzulegen (und danach wieder herauszupulen :().

ich mache die Säume an Jersey T-Shirts ganz anders. Ich fixiere sie mit Sprühzeitkleber. Der ist ja auch wasserlöslich, so dass es nachher nicht störrisch ist oder die Elastizität leidet.

Das schöne an der Soluwebmethode ist ja, dass es nicht nur klebt, sondern auch stärkt und dadurch dem Stoff temporär die Elastizität genommen wird. Dadurch dehnt sich der Saum nicht so aus beim Nähen und es gibt keine Beulen.

 

Übrigens löst Dampf beim Bügeln das Vlies nicht auf, sondern nur an. Ganz genau kann ich es nicht erkennen, aber ich meine, auf dem verlinkten Video wird auch mit Dampf aufgebügelt (jedenfalls würde ich das Symbol unterhalb des Bügeleisens so interpretieren).

 

Man kann Soluweb (und Soluvlies ebenso) übrigens auch in Wasser auflösen und damit stärken.

 

Liebe Grüße,

Mango

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch schon ohne Soluweb o.ä Jerseysäume genäht, mit dem Ergebnis

daß es mal gut geht und dann wieder nicht.

 

An meiner Näma ist der Füßchendruck nicht verstellbar und auch die

Zwillingsnaht sieht sehr bescheiden aus.

 

Ich versäubere mit meiner Ovi ( Bernina 800dl) und mache dann

einen Saum.

Als ich letztens beim Knotenshirt zum ersten Mal Soluweb benutzt habe, war ich

positiv überrascht.

Kein Verziehen, keine beuligen Halsausschnittkanten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

kann man soluweb auf den rand oben aufbügeln (z.B. 1 cm) aufbügeln, als stabilität, damit man beim annähen den jersey nicht so verzieht/dehnt .. da ich oftmals beide teile dehne .-(

 

was nehmt ihr her zum aufbügeln, denn direkt klebt das soluweb am bügeleisen .-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Kantenstabilisierung:

Vlieseline G785 und zwar so breit geschnitten, das 1 cm NZ bedeckt, und 2 mm im Teil liegen.

 

Zum 2.Frageteil: Backpapier... (brauch ich mehr beim Nähen als in der Küche...:o)

wobei ich es vorziehe, das Soluweb gleich zwischen die 2 zu verzeitklebenden Stofflagen zu packen. Also Saum 1 x ohne Vlies vorbügeln, das die Bruchkante schon da ist, dann Soluwebstreifen einlegen und nochmal nachdämpfen. Und den Soluwebstreifen etwas schmaler (1, 2 mm) schneiden, als die benötigte Saumbreite ist - überstehendes Soluweb am Bügeleisen ist eine sehr hässliche Sauerei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Kantenstabilisierung:

Vlieseline G785 und zwar so breit geschnitten, das 1 cm NZ bedeckt, und 2 mm im Teil liegen.

 

Zum 2.Frageteil: Backpapier... (brauch ich mehr beim Nähen als in der Küche...:o)

wobei ich es vorziehe, das Soluweb gleich zwischen die 2 zu verzeitklebenden Stofflagen zu packen. Also Saum 1 x ohne Vlies vorbügeln, das die Bruchkante schon da ist, dann Soluwebstreifen einlegen und nochmal nachdämpfen. Und den Soluwebstreifen etwas schmaler (1, 2 mm) schneiden, als die benötigte Saumbreite ist - überstehendes Soluweb am Bügeleisen ist eine sehr hässliche Sauerei.

 

Dankeschön, muss mir mal das G785 ansehen im laden, wenn ich in der stadt bin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.