Zum Inhalt springen

Partner

Ärmelkurve


Gast maracuya

Empfohlene Beiträge

Hallihallo,

 

Ich bin gerade dabei einen Burdaschnitt in ein CAD-System zu bringen um daran rumzuspielen:rolleyes:

Die beiden Kurven der Ärmelausschnitte müssten zusammen ja genauso lang sein wie die Ärmelkurve, sonst hab ich beim Nähen ja was über... jetzt fummel ich schon seit stunden an der Kurve rum, da passt nix. Jetzt hab ich mal das Kurvenlinial in die Hand genommen und am Originalschnitt nachgemessen (hätte man auch früher drauf kommen können) und tatsächlich: Die Ärmelkurve ist ca 3cm länger als die Ärmelausschnittskurven zusammen.

Ist das so, und wenn ja, warum oder ist hier Burda einfach ein Fehler passiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Darcy

    4

  • dosine

    2

  • nalpon

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Gast Wirbelwind

Meist wird der Ärmel an der Schulterkugel eingehalten. Und die eingehaltene Weite hast Du daher an der Ärmelkurve mehr als am Armausschnitt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der Ärmel braucht die sogenannte Rollweite.

 

Das ist die Weite, die ab dem Schulterpunkt ( Schultergelenk), wenn man von vorne auf den Körper schaut heraussteht.

Deshalb ist der Ärmel immer größer als das Armloch, das ja am Körper anliegt.

 

 

dosine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Wirbelwind

Öhm, Dosine, hast Du dafür irgendeine Quelle?

 

Meines Wissens ist die Rollweite der Größenunterschied zweier Stoffteile, die gemeinsam in eine Kurve gelegt werden, so dass das äußere Stoffteil etwas größer sein muss als das innere Stoffteil.

Man schneidet z.B. einen Oberkragen einer Jacke 5-8 mm breiter zu als den Unterkragen, bei einem Blusenkragen sind es wegen der geringen Stoffdicke eher 3 mm. Diese 5-8 oder 3 mm sind die sogenannte Rollweite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, stimmt schon. Am Ärmel gibt es die auch, bevorzugt am Blazer bzw. Mantelärmel. Da sagt man auch, der "rollt". Das ist diese Wulst, die der Ärmel an der Schulternaht bilden sollte.

Bei Blusen ist das eher weniger stark ausgeprägt, aber man braucht halt Einhalteweite, sonst kann man seine Arme nicht heben. ;)

Grüße

Darcy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Wirbelwind

Aha, wieder etwas gelernt, danke.

 

Aber ist nicht die Rollweite in Richtung 'abwärts von der Schulter aus', während die Einhalteweite senkrecht dazu, also 'von vorne nach hinten' besteht?

 

Oder hab' ich da noch einen Knoten im Hirn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Einhalteweite ist eigentlich die Mehrlänge der Armkugelstrecke. Bei der Rollweite kommt es auch noch auf die Form der Armkugel an, ob eher spitz oder rund.

Aber je runder die Armkugel oben ist, desto mehr Einhalteweite hat man meistens.

Grüße

Darcy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, ich verstehe es trotzdem nicht ganz... der Stoff müsste sich doch an der Schulternaht kräuseln?

 

Wenn es zu viel ist, ja. Aber du mußt diese Menge ja "einhalten", also die Weite so gleichmäßig wie möglich auf die Strecke verteilen. Manche Stoffe kann man dann sehr gut einhalten ( Wolle beispielsweise), während andere Stoffe schwieriger sind ( feste Baumwollstoffe).

 

Grüße

Darcy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut meinem Konstruktionsordner ( FH Niederrhein) sollte die Mehrweite 9-11% des Gesamtarmlochumfangs betragen.

Jetzt müßte man also rechnen, ob das stimmt.

Grüße

Darcy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...