Zum Inhalt springen

Partner

Defekten teilbaren Reisverschluß an Jacke wechseln/ zum Verzweifeln


Michael12

Empfohlene Beiträge

Als Nähanfänger habe ich mir das Buch von Burda "Nähen leicht gemacht" gekauft. Auf Seite 122 die Hinweise zum Einnähen von teilbaren Reißverschlüssen gelesen - theoretisch kann ich das schon sehr gut;-)).

 

Meine praktischen Versuche einen teilbaren Reißverschluß an einer Fleecejacke zu wechseln, sehen im Ergebnis einfach gruselig aus. Bei einer Kinderjacke mit Innenfutter und Untertritt, nur eine Kathastrophe.

 

Um das Thema zu strukturieren bitte ich zuerst um Eure Erfahrungen bei Fleece oder Sportjacken ohne Futtereinlage. Wie wechselt Ihr hier einen defekten Reißverschluß. Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Michael12

    7

  • zuckerpuppe

    6

  • Ulrike1969

    2

  • egni72

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

 

vielleicht wäre es besser, wenn du beschreibst wie du es machst und ein Foto einstellst? Dann kann man die Fehler korrigieren.

Als Anfänger würde ich aber auf jeden Fall den gesamten Reißverschluss erst mit der Hand einheften, damit nichts verrutscht.

 

LG Inge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An fertigen Jacken wechseln ist wesentlich komplizierter als beim neu einnähen, weil man entweder sehr, sehr viel von der Jacke auftrennen muß oder eben alles irgendwie hinfitzeln.

 

Wie im Einzelnen ist ggf. bei jeder Jacke anders. Bei manchen findet man die Wendeöffnung im Futter gut wieder, kann die öffnen und sich dann von innen dran machen, bei anderen läßt man das besser und steppt nur von rechts alles durch...

Daher macht es Sinn, wenn du von deiner jeweiligen Jacke Bilder machst, damit man dir helfen kann.

 

Wie ich es mache?

Ich bring's zum Änderungsschneider. :o

Ich mag gerne nähen, aber meine masochistische Ader hält sich in Grenzen. :rolleyes:

 

(Hilft dir jetzt wenig weiter, aber es ist die Antwort auf deine Frage. :cool: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wie machst Du es denn?

Ich trenne den RV aus, stecke den neuen ein, dann heften - jede Lage für sich, wenns nicht anders geht - dann probieren ob er flüssig zugeht und auch in der Länge exakt zueinander passt. Dann nähe ich den RV wieder ein.

Mehr ist das nicht, so rein vom Text her.

Also, wie hast du es gemacht?

LG

Ulrike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auf der Seite vom Husqvarna gibt es dazu eine sehr gute Erklärung mit annimierten Skizzen. Bei gefütterten Jacken macht frau das in 2 Schritten oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

Reißverschluß tauschen, vor allen Dingen mit Futter ist nicht ganz ohne, außerdem sind die Reißverschlüsse in der Länge nicht ganz billig.

Wir haben einen preisgünstigen türkischen Änderungsschneider.

Schont meine Nerven immens.

 

LG

Conny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wie sage ich es meinem Kinde...... bei Strick + Fleecejacken fixiere ich erst den Rand mit aufbügelbaren 1 cm breiten Saumband, den dieser ist durch die Raustennerei arg in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt erst stecke ich den Reißverschluss mit Stecknadeln an , prüfe ob er seitengleich ist und jetzt erst hefte ich den Reißer auf beide Seiten ein und als dritter Schritt wird eine Seite eingenäht , wieder geprüft ob er zur gehefteten Gegenseite passt, den oft sind Ziernähte vorhanden, jetzt kommt die andere Seite . Je nachdem wie das Futter beschaffen ist wird es mit der Hand angenäht oder mit der Maschine. Wichtig ist sich Zeit lassen !!! unter Hektik macht man es 4 x. Viel Erfolg Hedi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

früher hab ich aufgetrennt, eingeheftet, eingenäht. Eine scheussliche Arbeit. Und zeitraubend. Seit geraumer Zeit gebe ich solche Arbeiten in eine Änderungsschneiderei. Kostet nicht mehr meine Zeit, meine Nerven und erstaunlich wenig Geld.

 

Aber: kürzlich hab ich auf einem hier irgendwo verlinkten blog beim stöbern eine raffinierte Lösung gesehen. Der alte kaputte RV blieb drinnen und an die Bänder des alten wurde ein andersfarbiger neuer teilbarer RV genäht. Durch die verschiedenen Farben von unifarbener Jacke, dem alten kaputten RV und dem neuen darunter gesteppten sah die Jacke sehr chic aus. Die Metallzähnchen beider RV betonten das noch. Die Zusatzweite durch den neuen RV war minimal.

 

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kerstin, diese Methode hatte ich vor kurzem kennen gelernt als eine Kundin mir einen Anorak brachte wo der "aufgenähte Neue" auch kaputt war. Ich durfte dann alle beide raus trennen , da kam Freude auf bez die Kundin einen höheren Preis für einen neuen Reißer bezahlen durfte. Also sparen am falschen Ende lohnt nicht immer. LG Hedi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn möglich lege ich die Jacke flach aufs Bügelbrett.

Dann lege ich den RV drauf, stecke die Stecknadeln senkrecht durch Jacke und Bügelbrett und fixiere dann Nadel für Nadel so wie sichs gehört an den Stoff.

Dadurch entstehen keine Wellen. Jacke hochhalten und kontrollieren, ob es immer noch keine Wellen gibt.

 

Dann hefte ich das Jackenteil an den RV und nähe prof. mit der Nähmaschine.

Dann stecke ich den Untertritt dran. Nochmals heften und dann an def. Stelle nähen. Je nachdem arbeite ich gleich noch das Besatz dran oder nähe dieses ein 3. Mal separat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Ich durfte dann alle beide raus trennen ... Also sparen am falschen Ende lohnt nicht immer. LG Hedi

 

in dem genannten blog waren die Bänder versetzt aufeinandergenäht. Man müsste in dem Fall also nur einen, den alten ursprünglichen kaputten RV raustrennen. Ich fand die Idee aber weniger wegen der Zeitersparnis gut, sondern sie gefiel mir als Designelement. Wenn auch vermutlich ursprünglich aus Flickunlust geboren :)

 

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre vor allem, wie der/die TE bisher mit dem Thema umgegangen ist!

Leider ist noch keine Rückmeldung auf die Anregungen gekommen :confused:

LG

Ulrike

 

Entschuldigung,

 

mit großem Interesse habe ich alle bisherigen Beiträge gelesen - vielen, vielen Dank für Eure Mühe.

 

Ich trenne momentan den schei... RV zum fünften mal heraus und hefte per Hand neu. Noch immer leicht wellig und nicht exakt genug. Der Saum ist ganz schmal und läuft auch noch keilförmig aus. Eine Paspel war nicht vorhanden.

 

Morgen stelle ich die Bilder ins Forum - ich bitte noch etwas um Geduld - Danke.

 

Eine Frage hätte ich noch zu diesem Thema: Warum gibt es eigentlich keine Bücher als Hilfestellung zum Austausch von RV an Kleidungsstücken?

 

 

Gruß aus Schwerin

Michael

Bearbeitet von Michael12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, einen Reißverschluss wechseln ist (zumindest ohne Futter) nicht viel anders als einen in ein neues Kleidungsstück einnähen. Und da gibt es Literatur.

Ich denke, könnte eher der Fleece sein (und dass Stoff von einem getragenen Kleidungsstück sowieso eher "flabberig" ist als von einem neuen). Fleece dehnt sich, der Reißverschluss nicht. Vielleicht könntest du auf den Fleece vorher Vlieseline aufbügeln (Vorsicht wegen der Hitze), oder vielleicht besser noch aufkleben. Dann kann sich der Stoff nicht mehr so leicht verziehen.

 

LG Inge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RV raustrennen, alle Fädchen ziehen, die Naht flach bügeln. Je einen Streifen Vlieseline in RVband-Breite parallel zur alten Nahtlinie aufbügeln, den Einschlag gegen das RV Band umbügeln, RV einheften am besten mit schrägen Stichen über die RV Bandbreite. Reißverschlußfüßchen an die Maschine, mit etwas größerer Stichlänge feststeppen. Die ersten und letzten paar Stiche sichern.

Aus Fleece trennen geht ziemlich gut, wenn Du die Stofflagen etwas auseinanderziehst. Nicht von der Stoffoberfläche aus, die Stiche und das Garn verschwinden im Flor, Du siehst nichts und schneidest eventuell Löcher in's Material. Ziehst Du dagegen die Stofflagen auseinander, kannst Du Trenner oder spitzes Scherchen gut dazwischen schieben und die Garnverschlingung zerschneiden. Hast Du die ersten zerschnitten und eine gewisse Fadenlänge frei, geht das weitere ratzfatz. Relativ ratzfatz :D abhängig von alter Stichlänge und verwendetem Garn.

 

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je einen Streifen Vlieseline in RVband-Breite parallel zur alten Nahtlinie aufbügeln, den Einschlag gegen das RV Band umbügeln

 

 

Hallo Kerstin,

 

vielen Dank für den guten Rat. Kannst Du mir bitte den Text oben, für mich noch etwas verständlicher erläutern (Bild oder kleine Skizze)? - Danke

 

Dummerweise habe ich den Saum mit Saumfix umgebügelt. Kann man dies mit Bügeln wieder lösen?

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage hätte ich noch zu diesem Thema: Warum gibt es eigentlich keine Bücher als Hilfestellung zum Austausch von RV an Kleidungsstücken?

 

Was bringt dich auf diese Idee, dass es nichts geben würde? Wo hast du denn schon danach gesucht? (Das interessiert mich jetzt wirklich, und ist nicht böse gemeint!)

 

Zum Beispiel das Buch mit dem sprechenden Titel "Kleidung ändern leicht gemacht". Es bietet eine Fülle von Infos für die üblichen Änderungsarbeiten; ich weiß allerdings nicht mehr, ob die Anleitung für diesen speziellen Fall wesentlich mehr zu bieten hat als raustrennen-einnähen, denn viel mehr lässt sich dazu kaum sagen, ohne ein konkretes Kleidungsstück vor Augen zu haben. :o

Es ist noch gebraucht zu haben, und viele Bibliotheken haben es auch.

 

Ganz neu ist dieses Buch hier, dass ich noch nicht kenne:

Schnittkonstruktion - Aufwerten & Ändern

(Ich habe zwei andere Bücher dieser Autorin, die ich sehr empfehlen kann!)

 

Und allgemeine Infos zum Einnähen eines RV - ob man den ersetzt oder ganz neu einnäht ändert ja nix am grundlegenden Tun - findest du in jedem Grundlagen-Nähbuch, von denen es immer mehr gibt. Der Klassiker ist das preiswerte, aber trotzdem sehr umfassende von Burda, Nähen leicht gemacht.

(Ich glaube, das neue Buch, "Die neue burda style Nähschule", ist inhaltlich identisch, bin mir aber nicht ganz sicher. Aus dem DK Verlag gibt es noch das Buch "Nähen", das hat Fotos, wo Burda mit Illus arbeitet, das ist Geschmackssache. Und es gibt noch einige andere...)

 

Von den zigtausend Näh-Videos bei youtube und zig hilfreichen Websites fange ich jetzt mal gar nicht erst an... :D

 

Liebe Grüße

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kerstin,

 

vielen Dank für Deine Hilfe. Natürlich habe ich das Buch von Burda, es hat mir schon sehr viel geholfen, da ich noch Nähanfänger bin.

 

Aber zum Thema RV möchte ich folgende Meinung von Marion aus dem Forum zitiereren:

 

An fertigen Jacken wechseln ist wesentlich komplizierter als beim neu einnähen, weil man entweder sehr, sehr viel von der Jacke auftrennen muß oder eben alles irgendwie hinfitzeln.

 

Wie im Einzelnen ist ggf. bei jeder Jacke anders. Bei manchen findet man die Wendeöffnung im Futter gut wieder, kann die öffnen und sich dann von innen dran machen, bei anderen läßt man das besser und steppt nur von rechts alles durch

 

Wie ich es mache?

Ich bring's zum Änderungsschneider. :o

Ich mag gerne nähen, aber meine masochistische Ader hält sich in Grenzen. :rolleyes:

 

(Hilft dir jetzt wenig weiter, aber es ist die Antwort auf deine Frage. :cool:

)

 

Da hilft das Burda-Buch auch nicht viel weiter. "Kleidung ändern leicht gemacht" - werde ich mir gebraucht kaufen.

Nun zum Kinderkleidchen. Paspelstreifen (wie im Burda Buch empfohlen) waren original nicht dran. Dünne ausgefranste Säume von 2 mm Breite - daran bin ich auch verzweifelt.

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dünne ausgefranste Säume von 2 mm Breite:

die trennt man auf oder schneidet sie ab. Zum verstärken des Stoffs kann man einen zwei bis drei cm breiten Streifen Vlieseline über die gesamte Rundumbreite aufbügeln. Welche Art Vlieseline, hängt vom Stoff ab. Ist er vom Material oder Zusätzen wie Elastan etwas dehnbar, empfiehlt sich Vlieseline für Elastics. Ist ein festeres, aber leicht fransendes Gewebe oder Gewirk, reichen die dünnen Aufbügelvliese wie z.B. 180er oder 200er. Anhaltspunkte dazu gibt das Vlies-Mustermäppchen von Freudenberg/ Vlieseline.

Wenn Du den alten ausgefransten Saum entfernt hast (trennen und flach bügeln oder abgeschnittten) und die Verstärkung auf die linke Stoffseite gebügelt hast, schlägst Du den Stoff in der gewünschten neuen Saumbreite nach links um, heftest/ steckst - quer oder diagonal zur Nährichtung, nicht längs dazu - und steppst/ handnähst ihn fest. Die Schnittkante eingeschlagen oder per Maschinenstiche versäubert oder bei hochwertigen, ungefütterten Stücken durchaus auch eingefasst - die Entscheidung darüber hängt vom Gewebe und Deiner Freude an sauberer Arbeit ab.

 

Was war das mit dem Kinderkleidchen und der Paspel?

 

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kerstin,

 

Danke für die Anleitung. Im Burda-Buch werden sichtbare Reißverschlusse ausschließlich mit Paspelstreifen (Seite 120) genäht + Anleitung. Nur sehr geübte Näher/ innen sollen das auch ohne können.

 

Ich wußte nicht wie ich an dem Kinder-Kleidchen (siehe Bilder oben) die Paspelwendeöffnung noch nachträglich ranbasteln sollte.

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Im Burda-Buch werden sichtbare Reißverschlusse ausschließlich mit Paspelstreifen (Seite 120) genäht + Anleitung. Nur sehr geübte Näher/ innen sollen das auch ohne können. ...

Gruß Michael

 

was ist das denn für ein Blödsinn? Welches Burda-Buch hast Du? Titel, Ausgabe ... ich schau heute abend in meiner Ausgabe nach, ich vermute hier ein Mißverständnis, denn "ausschließlich mit Paspel oder nur für sehr geübte Näher" ist absoluter Quatsch.

 

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Nähanfänger habe ich mir das Buch von Burda "Nähen leicht gemacht" gekauft. Auf Seite 122 die Hinweise zum Einnähen von teilbaren Reißverschlüssen gelesen - theoretisch kann ich das schon sehr gut;-)).

 

Ich habe diese Ausgabe von Burda:

 

Gebundene Ausgabe: 247 Seiten

Verlag: Burda; Auflage: 2. A. (29. März 2006)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3889780822

ISBN-13: 978-3889780829

Größe und/oder Gewicht: 24,2 x 18 x 1,4 cm

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab zwar 'ne frühere Ausgabe, aber von Paspelstreifen oder Paspelband ist nirgends die Rede. Es geht um Besatzstreifen aus Futterstoff, wenn auf der rechten Stoffseite keine Stiche zu sehen sein sollen bzw. um Einlagestreifen (Vlieseline u.ä.) zur Verstärkung des Stoffs, damit sich dehnbarer Stoff nicht ausbeult, wenn nicht dehnbares Reißverschlußband aufgenäht wird. Und um Besatz bei zwischengefasstem Reißverschluß.

 

"Geübte Näher/-innen" bezieht sich auf das einarbeiten eines verstürzten sichtbar eingesetzten nicht teilbaren RV. Das ist ein anderes Thema als bei Deiner Jacke mit auszuwechselndem RV.

 

Wenn bei dem Kinderkleidchen ein Paspelstreifen zwischen Stoff und RV eingesetzt ist, hat man Funktion (Verstärkung des Stoffs) mit Dekoration (Paspel) verbunden. Funktionell ist aber auch ein Vlieseline- oder Futterstreifen.

 

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...