Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
11.04.2018, 10:07
|
Antworten: 5
Hits: 270
AW: Biesen nähen
Meine Biesen werden sehr schmal, genau 3mm. Ich habe gestern mal an einem unifarbenen Stoff ausprobiert. Ja, es geht, aber es ist schon Maßarbeit.:)
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
11.04.2018, 09:24
|
Antworten: 5
Hits: 270
Biesen nähen
Hallo,
ich habe noch nie Biesen genäht und frage jetzt mal in die Runde wie ich das am besten mache. Vorab: einen Biesenfuß habe ich nicht.:rolleyes:
Ich muss ja die Markierungen auf den Stoff...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
13.01.2018, 18:16
|
Antworten: 37
Hits: 2.333
|
Forum: Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
13.01.2018, 17:28
|
Antworten: 37
Hits: 2.333
AW: Topflappen nähen- welche Isolierung?
Test bestanden !! :)
Habe doppellagiges Thermolam in BW- Stoff provisorisch festgenäht und damit die heißen Griffe des Bräters angefasst. Aus dem Ofen rausgenommen und oben auf die Herdplatte...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
10.01.2018, 18:26
|
Antworten: 37
Hits: 2.333
AW: Topflappen nähen- welche Isolierung?
Ich war dann heute im Stoffladen und habe mich beraten lassen.
Beide Verkäuferinnen haben mir Thermolam in doppelter Lage empfohlen. So dick ist der gar nicht.
Ich habe dann erst mal ein kleines...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
10.01.2018, 09:46
|
Antworten: 37
Hits: 2.333
AW: Topflappen nähen- welche Isolierung?
Ja, alles klar. Dann meint ihr sowas wie Molton? So sehen die Vliese auf den Abbildungen für mich aus.
Häkeln ist nicht so mein Ding, hatte ich aber auch schon mal drangedacht.
@ Heidrun: So...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
09.01.2018, 15:57
|
Antworten: 37
Hits: 2.333
AW: Topflappen nähen- welche Isolierung?
Danke für die vielen Antworten:).
Eine Frage zum Bügelbrettvlies: ich habe mir meinen Bügelbrettbezug( v. Lidl) mal angeschaut. Das ist aber von der li. Seite so ein Schaumstoffzeugs. Da gibt es...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
06.01.2018, 18:28
|
Antworten: 37
Hits: 2.333
AW: Topflappen nähen- welche Isolierung?
Da ich nicht weiß, ob unser Stoffladen vor Ort Thermolam im Sortiment hat, frage ich gern nach Alternativen. ;)
Es ist ja nicht so, als hätte ich keine Topfhandschuhe:rolleyes:, aber die sind...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
06.01.2018, 18:18
|
Antworten: 37
Hits: 2.333
Topflappen nähen- welche Isolierung?
Hallo,
ich habe mir einen gusseisernen Bräter zugelegt und möchte den Anlass nutzen und mir Topflappen zu nähen. Die Griffe werden ja sehr heiß.;)
SM habe ich bei Hamburger Liebe gefunden....
|
Forum: Schnittmustersuche Damen
18.12.2017, 09:42
|
Antworten: 2
Hits: 414
AW: Mikrowellen/Körnerpuschen
Ich habe mir von FunFabric ein Puschen-SM ausgedruckt. Das ist jetzt nicht mit Körnern f.d. Mikrowelle.
Im Stoffladen habe ich Plüschstoff gekauft, das als warmes Futter ist glaub ich auch o.k....
|
Forum: Schnittmustersuche Damen
12.12.2017, 15:22
|
Antworten: 2
Hits: 414
Mikrowellen/Körnerpuschen
Hallo,
mein Vater wünscht sich warme Puschen, die mit Körnern gefüllt sind und i.d. Mikrowelle warm gemacht werden.Evtl. auch eine Einlage, die man rausnehmen kann.
Gerne würde ich die...
|
Forum: Schnittmustersuche Damen
08.11.2017, 17:38
|
Antworten: 15
Hits: 1.365
AW: Shrug, Seelenwärmer...
Ich habe gerade mal im Stoffvorrat gekramt ob ein passendes Stück dabei ist, aber Fehlanzeige:rolleyes:
Auf jeden Fall mache ich erst mal ein Probeteil, es kann ja sein, dass die Maße für mich...
|
Forum: Schnittmustersuche Damen
08.11.2017, 16:51
|
Antworten: 15
Hits: 1.365
AW: Shrug, Seelenwärmer...
Danke für die Hilfe.
@christiane( beide):) Eure Boleros sind sehr schön, für mich allerdings zu kurz.
Bei b-patterns habe ich mal geguckt und es ist so wie ich es mir vorgestellt habe.:)
Ich...
|
Forum: Schnittmustersuche Damen
08.11.2017, 10:06
|
Antworten: 15
Hits: 1.365
Shrug, Seelenwärmer...
Hallo,
ich habe letztens in einer Zeitschrift eine Strickanleitung für ein Shrug oder Seelnwärmer oder wie immer es heißt gesehen.
Es wird aus einem Rechteck gemacht, hat Ärmel bis zum...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
14.02.2017, 16:13
|
Antworten: 5
Hits: 853
AW: Alpensweat- welche Nadel ?
Jerseynadel 80 habe ich drin, ja es funktioniert. Superstretch könnte ich auch mal testen. Ich denke es liegt eher am Transport. Ich muss doch immer wieder am Stoff ziehen.
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
13.02.2017, 12:38
|
Antworten: 5
Hits: 853
Alpensweat- welche Nadel ?
Hallo,
ich nähe gerade die ersten Teile aus Alpensweat zusammen und mir stehen schon die Nackenhaare zu Berge.
Momentan habe ich eine 80er Jersey drin, aber gut nähen tut es nicht.
Welche Nadel...
|
Forum: Nähideen
20.11.2016, 16:44
|
Antworten: 43
Hits: 7.321
AW: Spültücher
Tolle Idee, Renate!
Ich benutze zum "drüber wischen" momentan die Aqua pur Hygienetücher von Lidl. Sind o.k, aber nicht lange haltbar.
Ich habe im Schrank auch noch alte Frotteehandtücher, die...
|
Forum: Fragen zu Schnitten
18.10.2016, 15:47
|
Antworten: 17
Hits: 2.177
AW: Longjacke Burda 1/2011-Frage
Richtig gemessen haben wir, von Armansatz zu Armansatz. Sieht man ja auf den Zeichnungen ganz gut.
@ lea: Normalerweise schreibe ich zu SM schon Korrekturen, wenn nötig. Bei manchen...
|
Forum: Fragen zu Schnitten
17.10.2016, 19:00
|
Antworten: 17
Hits: 2.177
AW: Longjacke Burda 1/2011-Frage
Hallo Lea,
jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Meine Tochter und ich haben uns eben vermessen und ich habe eine RB von 42 cm. Das wäre lt. Tabelle Gr. 48/50. :confused:
Meine Tochter (20J) hat...
|
Forum: Fragen zu Schnitten
17.10.2016, 12:42
|
Antworten: 17
Hits: 2.177
AW: Longjacke Burda 1/2011-Frage
Ich frage wg. der Passform, weil die Jacke auf dem Foto sehr voluminös aussieht.
Bei Cardigans in dieser Form, die ich in Geschäften anprobiert habe, kann ich immer zwei Größen kleiner nehmen. Ich...
|
Forum: Fragen zu Schnitten
17.10.2016, 09:55
|
Antworten: 17
Hits: 2.177
AW: Longjacke Burda 1/2011-Frage
Hallo,
aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread wieder hervor.
Damals habe ich mir die Jacke genäht, aber ich meine mich erinnern zu können, daß sie viel zu weit war. Ich weiß leider ...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
12.10.2016, 15:02
|
Antworten: 6
Hits: 1.126
AW: Schalkragen nachträglich an Cardigan nähen
Das ist ja toll, daß du Mary schon genäht hast.
Ist der Schalkragen angeschnitten oder angenäht?
Ich habe eben mal einen dünnen Schal an meine Jacke gesteckt, nur um mal zu sehen wie breit...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
12.10.2016, 10:05
|
Antworten: 6
Hits: 1.126
Schalkragen nachträglich an Cardigan nähen
Hallo,
ich möchte mir einen Cardigan mit Schalkragen nähen.
Ein SM für eine Jacke habe ich. Ich möchte gern wissen, wie ich einen Schalkragen passend zuschneide und annähe.
Bei Pattydoo habe...
|
Forum: Allgemeine Kaufberatung
11.10.2016, 17:23
|
Antworten: 36
Hits: 3.025
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
08.10.2016, 17:41
|
Antworten: 2
Hits: 651
AW: Aufgesetzte Tasche Walkjacke
Danke Dunkelmunkel, Du hast mir schon gut weitergeholfen.
Ich habe eben G785 in die obere Kante gebügelt, es gibt schon etwas Festigkeit, aber ist nicht zu steif.
Den Tipp mit der 2. Naht finde...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
08.10.2016, 16:40
|
Antworten: 2
Hits: 651
Aufgesetzte Tasche Walkjacke
Hallo,
ich nähe gerade an einer Walkjacke, die eigentlich keine Taschen hat.:rolleyes:
Diese Jacke habe ich mir vor Jahren schon mal genäht, allerdings auch ohne Taschen.Aber das geht ja gar...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
19.09.2016, 12:36
|
Antworten: 5
Hits: 720
AW: 8-Bahnen-Rock verlängern
Danke für eure Tipps.
Da ich meine Tochter unter der Woche nicht zum Messen greifbar habe:), kann ich momentan noch nichts zu den genauen Maßen sagen.
Ich habe ihr gestern einfach mal das...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
18.09.2016, 18:43
|
Antworten: 5
Hits: 720
8-Bahnen-Rock verlängern
Hallo,
ich habe mir bei My Image einen 8-Bahnen-Rock als PDF ausgedruckt.
Meine Tochter möchte gern diesen Rock haben, ist aber mit 1,84 Größe nicht ganz für diese Rocklänge geeignet.
Kann...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
26.07.2016, 18:17
|
Antworten: 10
Hits: 1.083
AW: Armausschnitt ärmellose Bluse-Frage
So, die Belege sind neu zugeschnitten und mit Vlieseline verstärkt.
Eine Seite habe ich angenäht.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich den Streifen mit der Ovi versäubere und glatt nach innen...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
26.07.2016, 17:23
|
Antworten: 10
Hits: 1.083
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
26.07.2016, 17:06
|
Antworten: 10
Hits: 1.083
AW: Armausschnitt ärmellose Bluse-Frage
Das SM ist das Blusenshirt von Lillesol & Pelle.
Das VT setzt sich aus VT, VT-Passe und Schulterpasse zusammen.
Den Belegstreifen habe ich vom kopierten Schnitt abgenommen. Dazu habe ich die...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
25.07.2016, 18:45
|
Antworten: 10
Hits: 1.083
Armausschnitt ärmellose Bluse-Frage
Hallo,
ich möchte meine ärmellose Bluse mit einem Beleg einfassen. Vorgesehen ist das im SM nicht, ich habe einfach die Ärmel weggelassen.
Jetzt habe ich mir selbst einen Beleg zugeschnitten,...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen
20.07.2016, 17:50
|
Antworten: 14
Hits: 1.491
AW: Hosenknopf durch Klett ersetzbar?
Ich habe ein ähnliches Problem, deshalb klinke ich mich mal hier ein.
An meiner Jeans ist letztens der Knopf abgefallen, jetzt ist an der Stelle natürlich ein Loch. Klett war auch mein erster...
|
Forum: Fragen zu Schnitten
13.07.2016, 16:20
|
Antworten: 11
Hits: 1.184
|
Forum: Fragen zu Schnitten
13.07.2016, 15:28
|
Antworten: 11
Hits: 1.184
AW: Hemdblusenkleid-Passform
Der Schnitt ist von Burda (2007).
Ich habe das Kleid vorhin nochmal anprobiert, es ist wirklich etwas zu weit, eine Nr. kleiner wäre schon besser.
Der Stehkragen passt doch nicht so gut zum...
|
Forum: Fragen zu Schnitten
13.07.2016, 10:05
|
Antworten: 11
Hits: 1.184
AW: Hemdblusenkleid-Passform
Eine Frage habe ich noch: Meint Ihr, daß auch ein Stehkragen bei diesem Kleid aussieht? Ich würde dann nur den Kragensteg nähen.
|
Forum: Fragen zu Schnitten
13.07.2016, 10:04
|
Antworten: 11
Hits: 1.184
Hemdblusenkleid-Passform
Hallo,
ich nähe z.Zt. ein Hemdblusenkleid. Erst mal aus einem BW/Elastan Stoff, später soll es Jeans sein.
Ich bin mir bei der Passform sehr unsicher. Wie soll ein HbK geschnitten sein? Eher...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
13.07.2016, 09:43
|
Antworten: 3
Hits: 608
AW: Raglanärmel einnähen
Ich habe den Ärmel drin.:)
Die Teilungsnaht habe ich wieder aufgetrennt, dann vorderen/ hinteres Ärmelteil entsprechend an das Oberteil genäht, Ärmelnaht geschlossen und zum Schluß die...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
10.07.2016, 18:36
|
Antworten: 3
Hits: 608
Raglanärmel einnähen
Hallo,
ich nähe gerade ein Hemdblusenkleid zur Probe.
Der Raglanärmel macht mir gerade etwas Kopfzerbrechen. Ich muß dazu sagen, daß ich bis jetzt diesen Ärmel kaum genäht habe.
Der Ärmel...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
25.06.2016, 18:34
|
Antworten: 3
Hits: 538
AW: Schulternaht zu tief
Ja, die Ärmelansatznaht. Könnte ich evtl. auch 1 cm neben der Naht noch mal nähen?
Ich habe eben mal 1cm abgesteckt und ich fand es schon etwas besser.
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
25.06.2016, 18:07
|
Antworten: 3
Hits: 538
Schulternaht zu tief
Hallo,
ich nähe für meinen Mann die "Fehmarn"-Jacke von Farbenmix.
Bis auf den RV ist alles fertig. Bei der Anprobe haben wir festgestellt, daß die Schulternaht zu weit unten ist. Ich würde...
|
Forum: Fragen zu Schnitten
21.05.2016, 18:09
|
Antworten: 5
Hits: 1.282
|
Forum: Fragen zu Schnitten
21.05.2016, 17:03
|
Antworten: 5
Hits: 1.282
SM "Fehmarn"- Größenwahl
Hallo,
mein Mann wünscht sich die "Fehmarn"-Jacke. Als Stoff haben wir einen Romanit-Jersey.
Jetzt habe ich meinenn Mann vermessen und überlege welche Größe ich nehme.
Bei FM sind ja die...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
30.04.2016, 18:29
|
Antworten: 11
Hits: 1.195
AW: Knopfloch in Romanitjersey
Die Jacke ist fertig, ich habe das Soluvlies knappkantig abgeschnitten und dann mit einem feuchten Lappen getupft. Das ging sehr gut.
Nur leider ist ein Knopfloch nicht so schön geworden. Als ich...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
30.04.2016, 12:25
|
Antworten: 11
Hits: 1.195
AW: Knopfloch in Romanitjersey
Ich habe gestern Stickvlies benutzt, heute Soluvlies. ich hatte doch noch was vorrätig.
An einem Reststück habe ich getestet und hinterher den kleinen Rest zwischen den Fäden vorsichtig mit warmem...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
29.04.2016, 17:17
|
Antworten: 11
Hits: 1.195
AW: Knopfloch in Romanitjersey
Ich habe es sofort mal ausprobiert. Soluvlies habe ich aber erst mal nur obendrauf gelegt.Was soll ich sagen? Es geht schon mal besser als vorher.
Aber da ich nur weißes Soluvlies habe, sieht man...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
29.04.2016, 16:44
|
Antworten: 11
Hits: 1.195
Knopfloch in Romanitjersey
Hallo,
nachdem mein Sweatblazer so gut wie fertig geworden ist, wollte ich heute mal eben drei Knopflöcher nähen. Wie gut, daß ich erst ein Reststück benutzt habe. Es funktioniert überhaupt...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
23.04.2016, 19:01
|
Antworten: 15
Hits: 1.149
AW: Problem mit Reverskragen
So, ich habe noch mal korrigiert und vorsichtig die Ecke eingeschnitten.
Jetzt sieht es schon besser aus. Aber woher soll ich wissen, daß ich nicht über die NZ nähen darf? Ich habe noch nie einen...
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
23.04.2016, 18:36
|
Antworten: 15
Hits: 1.149
|
Forum: Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
23.04.2016, 18:27
|
Antworten: 15
Hits: 1.149
AW: Problem mit Reverskragen
Meint Ihr die Stelle die ich markiert habe?
Zurückgeschnitten habe ich schon, da ich 1,5 cm NZ hatte. War wohl etwas viel.
|