![]() |
Verarbeitung von Chiffon
Hallo liebe Hobbyschneiderinnen, ich bin neu hier und grüße alle Mit - Näherinnen.
Wer kannmir helfen? Habe ein Kleid aus Chiffon mit doppellagigem Tellerrock(obere Lage kürzer) genäht. Wie versäubere ich die Rocksäume ???? Ich habe eine normale moderne Haushaltnähmaschine und eine Overlock(da ist mir aber die Naht zu breit) zur Verfügung. Viele Grüße mehlerm:schneider: |
AW: Verarbeitung von Chiffon
Da könnte ich mir einen Rollsaum mit der Overlock vorstellen - sofern Dein Modell das kann. Das müsstest Du mit der Bedienungsanleitung klären.
Oder Du machst einen Rollsaum mit dem Rollsaumfüßchen. Die Anleitung findest Du z. B. hier Rollsaum mit der Nähmaschine - ein Bildernähkurs - Hobbyschneiderin + Forum oder hier: http://www.sewnsushi.de/sewingsecret...enkurs2005.pdf Oder Du rollierst von Hand. Da spare ich mir den link...;) Und: willkommen! Zeigst Du uns dann in der Galerie ein Bild vom fertigen Rock? |
AW: Verarbeitung von Chiffon
Hallo,
ich würde einen Rollsaum von Hand machen. Das ist zwar eine Menge Arbeit, sieht meiner Meinung nach aber am besten aus. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, wäre ein Rollsaum mit der Ovi noch die beste Alternative. |
AW: Verarbeitung von Chiffon
Hallo mehlerm,
ich hab so einen Rock schon mal genäht. Dafür hab ich den Rocksaum vor dem Rollsaum mit der Maschine, mit guten alten Wäscheklammern beschwert und ihn eine Woche so hängen lassen. Es ist unglaublich wie das auszippelt. Wenn Du ihn ohne diese Maßnahme säumst, hast Du hinterher das Problem mit dem schiefen Rocksaum. Lieben Gruß heiße Nadel |
AW: Verarbeitung von Chiffon
Hallo,
einen Rollsaum mit der normalen NähMa bekomme ich nicht hin, und deswegen liebe ich den Chiffonsaum, den ich hier beschreibe: http://www.hobbyschneiderin24.net/po...3&postcount=15 - Ist zwar recht zeitaufwendig, aber sonst recht einfach zu machen, und wenn der Saum einmal zugeschnitten ist, muss man beim Nähen nicht mehr groß messen. Ein Kantensteppfuß ist aber sehr hilfreich. :) Ansonsten würd ich auch den Rollsaum mit der Ovi machen - ich hab lange keinen mehr gemacht, aber wenn man die Stichbreite verstellen kann, müsste der auch schmaler gehen. Aber Vorsicht; der Stoff darf nicht zu grob gewebt sein, sonst reißt der Saum ab wie perforiert (was es ja auch ist). Erstmal an einem Rest testen und ggf. auswaschbares Vlies wie Soluvlies o.ä. verwenden. Liebe Grüße Kerstin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2018, vBulletin Solutions, Inc.
Technische Realisierung 1999-2007 ABELNET internet company
Technische Realisierung seit 2008: Nähmaschinen Heinrichs am Steffensplatz, Aachen