Zum Inhalt springen
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Werbung:
Folhoffer Stoffe Kurzwaren Nähzubehör

Saum an wattiertem ausgestelltem Mantel


lea

Empfohlene Beiträge

Ich nähe gerade einen Mantel aus Belseta, Klimamembran und Polyesterwatte.

Der Mantel ist tailliert, das Oberteil gesteppt, das Rockteil besteht aus 8 Bahnen und ist stark ausgestellt. Der Mantel endet knapp unter dem Knie.

 

Was mir jetzt Probleme bereitet, ist der Saum.

Fixieren nur an den Nähten reicht nicht, dann hängt dazwischen der Saum durch. Von Hand säumen kann ich nicht, weil die Polyesterwatte zu "fluffig" ist, um den Saum daran zu befestigen und durchstechen bis zum Stoff sieht nicht gut aus.

 

Bliebe Absteppen... was zum Charakter des Mantels schon passt, aber dann wird

der Rock wahrscheinlich abstehen.

Gibt es Ideen, wie ich das verhindern könnte? Vielleicht Bleiband :D:D?

 

Grüsse, Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    8

  • rightguy

    8

  • nowak

    4

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Martin,

ich habe gehofft, dass Du antwortest :)

Die Lagen sind alle einzeln, wobei die Klimamembran auf ein Vlies laminiert ist.

An den Nähten ist alles zusammengefasst.

 

Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Belseta ist mit dem Gesteppten in den Längsnähten/Teilungsnähten wie eine Stofflage zusammengefaßt????

Heißt das, daß Du die einzelnen Lagen nicht einzeln säumen kannst??(Das wäre jetzt sehr schlecht:o)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Belseta, Membranvlies, Watte ist in dieser Reihenfolge wie eine Stofflage behandelt. Und am Saum ist die Watte schon zurückgeschnitten (auf die endgültige Länge) - ich wollte Oberstoff + Membranvlies drumherumschlagen. Gesteppt ist im Rockteil übrigens nichts. Dazu kommt auch noch ein Futter, das ist lose.

Lea

Bearbeitet von lea
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du von Hand an der Klimamembran festnähen?

 

Zumindest die, die ich hier habe ist nicht dehnbar und stabil genug, um einen Saum zu "tragen".

 

Stabil genug wäre sie schon. Ich müsste dann aber durch die Watte hindurch in die Membran stechen und zwar ohne den Oberstoff zu treffen.

Die Mühe scheue ich ein bisschen, weil der Saum ziemlich lang ist.

 

Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm,

ich hatte ab Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger extrem viel mit Belseta- und anderen Peach-Skin-Microfaser-Mänteln zu tun. (Habe sie auch massenweise eingekauft......:cool:) Weil das Obermaterial so weich fällt und schön schwingt, waren da auch viele sehr feminine, z.T. auch sehr lange, weit ausgestellte Formen dabei. Sie hatten alle etwas gemeinsam: Der Oberstoff war zum Saum hin weit ausgestellt, die Säume entsprechend gerundet, das Futter (oft mit Vlies wie eine Stofflage verarbeitet, gern auch Wollfutter) lag bei diesen Formen immer separat versäumt im Mantel und war immer nur leicht ausgestellt, eben damit der Schoß/Rockteil des Mantels nicht wegstand. Das heißt, daß die Stofffülle des Obermantels in weichfallendem Faltenwurf über dem deutlcih schmaler zugeschnittenem und wärmendem Futter lose auflag.

Verbunden waren die Lagen fast immer nur mit kleinen Riegeln in Saumhöhe.

Beide Lagen waren separat versäumt!!

Kannst Du die Lagen noch auseinandernehemen und an den Futterschoßteilen in den Teilungsnähten Saumweite herausnehmen???

(Wenn Du das nicht tust, wird -egal ob Du den Saum steppst oder mit der Hand vernähst- der steifere Futterteil dem gesamten Mantelschoß eine A-Linie verleihen, die gegen den weichen Belsetafall arbeiten würde.)

Und Vorsicht beim Trennen von Belseta!!!

Die Stiche bleiben meist sichtbar, man muß beim Nachsteppen gut treffen!!

M.

Bearbeitet von rightguy
TIPPSCHWÄCHE!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin, ich hatte Dich schon verstanden :) ; ich sinniere noch.

Das Polywattevlies ist ziemlich locker, deshalb würde es das Auftrennen kaum überleben und sehr mühsam wäre es auch. Da sind auch noch Nahttaschen drin...

 

Ich könnte es an den Rockteilen vielleicht rausschneiden, dann die Rockteile aus Futter auftrennen, schmäler zuschneiden und da die Polywatte untersteppen.

 

Ich muss mir mal überlegen, ob ich das angehen will.

Das wird sowieso nicht mein Meisterstück - vielleicht wäre der Altkleidercontainer auch eine Lösung.

 

Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Futter will sie ja getrennt nähen, zumindest habe ich das so verstanden.

 

In die Klimamembran reinnähen sollte eigentlich kein so großes Problem sein. (Wobei ich die Membran ohnehin genauso wie das Vlies zurückschneiden würde, die legt sich doch eh nicht schön.)

 

Und so schlimm ist Handsäumen doch auch wieder nicht und je öfter du das machst, desto schneller geht es beim nächsten Mal.

 

(Man kann auch von Hand am Belseta festnähen, da braucht es aber extrem feine Nadeln, einen 150er Faden und zumindest bei mir viel Geduld. Und nicht auch noch Vlies und Membran dazwischen....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Marion

 

Nönö, wenn ich sie richtig verstanden habe, hat sie Stepp und Belseta gleich zugeschnitten und gemensam wie eine Lage vernäht!!

Heißt: Stepp 'stützt' Belseta (Watte-Crinoline!!!)!!!

Wenn nicht gibt's kaum Probleme: Oberstoff 1cm breiter als Saumzugabe innerhalb des Teils bis genua zur Saumlinie mit Vlieseline in Form bebügeln, Saumkante eingehalten bügeln, Saum mit der Hand annähen (möglichst mehr in die Vlieseline als in den Oberstoff stechen) oder mit der Maschine durchsteppen.

Futter sowieso mit der Maschine säumen (Da kann sie Futterstoff, Membran und Watteline in einem Rutsch steppen.)

M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nönö, wenn ich sie richtig verstanden habe, hat sie Stepp und Belseta gleich zugeschnitten und gemensam wie eine Lage vernäht!!

Bloss, dass es kein "Stepp" ist sondern Volumenvlies.

@rightguy: über dem Beitrag von nowak ist auch noch einer von mir mit Erläuterungen.

Ich geh jetzt mal verschiedenes probieren...

 

Danke an Euch, Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich so darüber nachdenke... ich hätte vermutlich das Volumenvlies mit dem Futter zusammen verarbeitet.

 

Martin, das Vlies und das Futter sind zwei Schichten, kein Stepper aus Vlies und Futter. Ich glaube, das war der "Denkfehler"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich so darüber nachdenke... ich hätte vermutlich das Volumenvlies mit dem Futter zusammen verarbeitet.

 

Martin, das Vlies und das Futter sind zwei Schichten, kein Stepper aus Vlies und Futter. Ich glaube, das war der "Denkfehler"?

 

Jetzt haben wir's!

Genau, Belseta einzeln und so weit, wie sie will. Alles andere Futtergetöse ruhig zusammen verarbeiten. (Nicht versteppt fällt es eh besser.)

ABER im Rockteil die Bahnen deutlich schmaler, weniger ausgestellt, halten - wegen Reifrock-/Krinolineneffekt!

Saum außen HUI!!, innen ruhig maschinenpfui.;)

M.

(So macht's auch die hochwertige Konfektion.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och rightguy, Du liest immer bloss Marions Antworten...:p

Ansonsten geh ich mal in mich, ob ich das Teil noch retten will.

Lea

 

Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa......:o

Hab's jetzt nachgeholt!

Noch 'ne Frage: Was, wenn Du das gesamte Wattegetöse ab hüfte herauspopelst und ab dort nur noch mit Membran und Futterstoff arbeitest?

So kannst du die Säume ohne Innenversteifung einzeln arbeiten.

[Eine Frage stellt sich mir aber noch, die gar nichts mit der Verarbeitung an sich zu tun hat: Warum die Membran, wenn Du Belseta (winddicht, äußerst wasserabweisend -fast dicht) als Oberstoff hast?]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch 'ne Frage: Was, wenn Du das gesamte Wattegetöse ab hüfte herauspopelst und ab dort nur noch mit Membran und Futterstoff arbeitest?

So kannst du die Säume ohne Innenversteifung einzeln arbeiten.

Vielleicht wär das die schmerzfreiste Lösung... allerdings auf Kosten der Wärmeisolation. Dann muss ich aber wahrscheinlich den RV nochmal rausmachen :freak:

[Eine Frage stellt sich mir aber noch, die gar nichts mit der Verarbeitung an sich zu tun hat: Warum die Membran, wenn Du Belseta (winddicht, äußerst wasserabweisend -fast dicht) als Oberstoff hast?]

Ja, war wahrscheinlich der Overkill - ich wollte halt was Warmes für den Winter und es kann ja nie kompliziert genug sein :rolleyes:

 

Handsaum mit Ansäumen an der Membran hab ich übrigens gerade probiert - Du hattest recht. Das sieht aus wie ein umgedrehter Kaffeefilter :D

 

Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Handsaum mit Ansäumen an der Membran hab ich übrigens gerade probiert - Du hattest recht. Das sieht aus wie ein umgedrehter Kaffeefilter :D

Lea

 

Och, die Tudors fanden's totschick, aus Kegeln (Dreiecken) ganze Outfits zusammenzusetzen!;)

M.

tudorstyles.jpg.577378181718cfc56eb4d8a1f96f7605.jpg

Bearbeitet von rightguy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.